Mindeststandards Kreditgeschäft (MS-K) u. Basel II gewinnen in Österreich u. Osteuropa an Bedeutung
(firmenpresse) - Das Regionale Banken-Symposium vom 11.-13. Mai 2005 in Graz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schlüsselkompetenzen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit" mit dem Schwerpunkt auf Gesamtbanksteuerung und Kreditrisikomanagement. Vor Vertretern namhafter deutschsprachiger und osteuropäischer Banken zeigt Kurt Reinartz, Management Consultant bei der SYNCWORK AG, anhand eines praktischen Beispiels, wie das Kreditportfolio einer Regionalbank in eine Kreditrisikomessung eingebunden wird. Er zeigt die Aufgaben im Prozess vom Rating bis zum vollständigen Kreditportfoliomanagement auf: Aufbau interner Ratingmodelle und Einschätzungen zu Kreditrisiken bzw. Eigenkapitalanforderungen. Für die organisatorische und technische Umsetzung aufsichtlicher Anforderungen kann z.T. auf Erfahrungen aus Deutschland zurückgegriffen werden, es sind aber auch spezifische Rahmenbedingungen des österreichischen und des osteuropäischen Bankenmarkts zu berücksichtigen.
Mehr zu den entsprechenden Lösungen der SYNCWORK AG erfahren Sie von Kurt Reinartz, Tel. +49 (0)30 / 854081-27 oder unter www.syncwork.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: syncwork
Datum: 09.05.2005 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15190
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Kurt Reinartz
Stadt:
Telefon: 030 / 854081-27
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mindeststandards Kreditgeschäft (MS-K) u. Basel II gewinnen in Österreich u. Osteuropa an Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SYNCWORK AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit vielen Jahren spielt Data Science für Unternehmen eine übergeordnete Rolle. Kein Wunder: Data Science zieht Erkenntnisse aus Daten und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab, die in strategisch-richtigen Entscheidungen münden. Diese intellige ...
Syncwork hat in den letzten Jahren einige komplexe CAFM-Beschaffungsvorhaben der öffentlichen Hand erfolgreich begleitet. Die Erfahrungen aus diesen Vorhaben führten zu einem Best-Practice- Vorgehen, welches eine zielgerichtete u ...
Dazu Syncwork-Berater Matthias Neutzner, der das bundesweite Projekt koordiniert: »Offenheit als umfassender Anspruch an Kommunen kann nicht am Schreibtisch entwickelt werden. Wie jedes Leitbild im öffentlichen Bereich konkretisiert sich auch Open ...