Piraten fordern Ende desÜberwachungswahns und das Recht auf verschlüsselte Kommunikation

Piraten fordern Ende desÜberwachungswahns und das Recht auf verschlüsselte Kommunikation

ID: 1521238
(ots) - Bundesinnenminister de Maizière und
Landesinnenminister Strobl wollen die Überwachung der Bürger noch
weiter voran treiben. In ihrem Visier sind nun Messenger-Dienste wie
WhatsApp oder Signal. Nachrichten, die über solche Messenger
versendet werden, sollen mit der sogenannten
Quellen-Telekommunikationsüberwachung noch ausgelesen werden, bevor
sie verschlüsselt werden. Die Piratenpartei lehnt den immer weiteren
Ausbau des Überwachungsstaates, und damit einhergehend auch diesen
Schritt, entschieden ab.

"Freie Kommunikation ist eine Grundpfeiler eines demokratischen
Staates", kommentiert Anja Hirschel, Spitzenkandidatin der
Piratenpartei zur Bundestagswahl. "Leider unternimmt die CDU mit
Unterstützung von SPD und den Grünen immer mehr Vorstöße, die
Kommunikation aller Menschen zu überwachen. Wenn sie in diesem Tempo
weiter machen, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis irgendwann
auch Briefe geöffnet werden dürfen. Die Freiheit wird nicht dadurch
geschützt, dass sie abgeschafft wird. Deshalb muss ein Recht auf
verschlüsselte Kommunikation fest geschrieben werden."



Pressekontakt:
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Baden-Württemberg
Philip Köngeter
Stöckachstr. 53
70190 Stuttgart
Mobil: 01743678147
Website: www.piraten-bw.de

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über die Bremer Streitkultur schreibt Joerg Helge Wagner: Rheinische Post: Dobrindt fordertÜbernahme wesentlicher Firmenteile von Air Berlin durch Lufthansa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521238
Anzahl Zeichen: 1554

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piraten fordern Ende desÜberwachungswahns und das Recht auf verschlüsselte Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z