Verfassungsrechtler: Ruhegeld für Hofmann-Göttig willkürlich Nach SWR-Recherchen fließt Ruhegeha

Verfassungsrechtler: Ruhegeld für Hofmann-Göttig willkürlich
Nach SWR-Recherchen fließt Ruhegehalt an scheidenden Koblenzer OB aus dessen Zeit als Staatssekretär seit Jahren unrechtmäßig

ID: 1538038
(ots) - Die rheinland-pfälzische Landesregierung unter Kurt
Beck hat den damaligen Staatssekretär Joachim Hofmann-Göttig offenbar
in unrechtmäßiger Weise in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Das
haben SWR-Recherchen ergeben.

Hofmann-Göttig war fast 20 Jahre Staatssekretär für Kultur. Im Mai
2010 trat er sein Amt als Oberbürgermeister von Koblenz an. Nur
wenige Tage davor war er in den einstweiligen Ruhestand versetzt
worden. Der renommierte Verfassungsrechtler Ulrich Battis sagte dem
SWR, um jemanden in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen, bedürfe
es eines sachlichen Grundes. Da sei die Rechtsprechung bis hin zum
Bundesverwaltungsgericht eindeutig. Ein sachlicher Grund sei etwa,
wenn das Vertrauensverhältnis zwischen Dienstherren und Beamten
gestört sei. Das sei hier aber offensichtlich nicht der Fall gewesen.

Laut Battis liegt deshalb ein Missbrauch und ein Verstoß gegen das
Gesetz vor. Die Versetzung in den einstweiligen Ruhestand hat
finanzielle Folgen: Nach SWR-Recherchen bekommt Hofmann-Göttig
zusätzlich zum OB-Gehalt im Schnitt 1.500 Euro monatlich Ruhegehalt
aus seiner Zeit als Staatssekretär. Joachim Hofmann-Göttig wollte
sich dazu nicht äußern und verwies an die Staatskanzlei. Diese
erklärte, die Versetzung in den einstweiligen Ruhestand sei
ordnungsgemäß nach dem Beamtengesetz erfolgt. Die Initiative,
Hofmann-Göttig in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen, sei von
der Landesregierung ausgegangen.

Gernot Ludwig SWR-Redaktion Landespolitik.

Rückfragen der Presse bitte an die SWR-Redaktion Trimediale
Nachrichten, Thomas Nettelmann, Tel.: 06131 / 929-34102,
thomas.nettelmann@SWR.de.

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: IG BAU fordert steuerliche Entlastungen beim sozialen Wohnungbau Gauland: Die Einigung der Unionsparteien in der Asylpolitik ist ein simples 'Weiter so'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2017 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538038
Anzahl Zeichen: 1936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfassungsrechtler: Ruhegeld für Hofmann-Göttig willkürlich
Nach SWR-Recherchen fließt Ruhegehalt an scheidenden Koblenzer OB aus dessen Zeit als Staatssekretär seit Jahren unrechtmäßig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"SWR3 New Pop Festival": noch mehr "Pop" zum Jubiläum ...

Festival erstmals über vier Tage, vom 18. bis 21. September 2025 in Baden-Baden / mit Purple Disco Machine, Michael Schulte, Alessi Rose, Zartmann, Bosse, Vella, Abor & Tynna, Fast Boy, Thunder Jackson, Kraftklub, Joris, Calum Scott und Felix Ja ...

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2025: die Shortlist ...

Bekanntgabe der Shortlist des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2025 / Verleihung beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg am 13.11.2025 Zehn Dokumentarfilme stehen auf der Shortlist für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2025 in den beid ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z