neues deutschland: Kommentar: Insolvenzrecht für Venezuela

neues deutschland: Kommentar: Insolvenzrecht für Venezuela

ID: 1551350
(ots) - Die gute Nachricht ist: Der Staat Venezuela kann
nicht pleitegehen. Die schlechte Nachricht ist: Das liegt an einem
fehlenden Insolvenzrecht für Länder. Ein Staat kann zahlungsunfähig
werden, weil er nicht mehr in der Lage ist, fristgemäß Zins- und
Tilgungszahlungen zu leisten, umstrukturiert oder abgewickelt werden
wie ein Unternehmen nach klaren rechtlichen Regelungen kann er nicht.
Der Weg für einen geordneten Neuanfang ist versperrt. Griechenlands
Linksregierung, die sich widerwillig dem Willen der Troika unterwarf,
ist dafür ein besonders illustres Beispiel. Venezuela ist fraglos
klamm. Wie sollte das anders sein bei einem Land, dessen
Deviseneinnahmen zu über 90 Prozent von Erdöl abhängen, einem
Produkt, das sich seit 2014 in Niedrigpreisbereichen bewegt und
Venezuela mit nach unten gezogen hat. Ob Venezuela nun teilweise
zahlungsunfähig ist, wie manche Ratingagenturen behaupten, oder nur
teilweise zahlungsunwillig, aus Protest gegen eine vermutete
Gläubigerverschwörung, ist unerheblich. Entscheidend ist: Ein
staatliches Insolvenzrecht ist mehr als überfällig: Ein solches
Verfahren könnte einen gerechten Ausgleich zwischen dem Schuldnerland
und seinen Gläubigern herstellen und die Interessen der betroffenen
Bevölkerung wahren. Wie in jedem privaten Insolvenzverfahren wären
auch hierbei die Investoren, die in Erwartung hoher Renditen
investiert haben, angemessen an den Kosten für die Insolvenz
beteiligt. Bisher zahlt die Bevölkerung die Zeche.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Wir müssen endlich anfangen / Kommentar von Jürgen Polzin zu Klima- und Umweltschutz Westfalen-Blatt: Reinhold Messner:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2017 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551350
Anzahl Zeichen: 1840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Insolvenzrecht für Venezuela"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z