Strategisches Management in Haus- und Facharzt-Praxen: Was die Ergebnisse des Projektes Valetudo Scores© zeigen
Eine aktuelle Aktion im Rahmen des Projektes „Valetudo Scores©“ bietet Haus- und Fachärzten eine Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit ihres Praxismanagements kostenlos bestimmen zu lassen. Die Ergebnisse der bislang durchgeführten Untersuchungen stimmen bedenklich.

(firmenpresse) - Große Nachfrage
Mehr als 2.000 niedergelassene Ärzte haben sich seit dem Start der Initiative für eine Teilnahme angemeldet, ihre strukturelle Zusammensetzung deckt alle Fachrichtungen und Betriebs-Größen ab. Gut die Hälfte der Interessenten berichtete bereits im Vorfeld ausführlich über ihre zum Teil äußerst belastenden Arbeitssituationen.
Erschreckender Best Practice Score
Eine der Kennziffern zur Bestimmung der gegenwärtigen Leistungsfähigkeit ist der Praxismanagement Best Practice-Score. Er indiziert, wie viel Prozent der für einen reibungslos funktionierenden Praxisbetrieb notwendigen Vorkehrungen in den untersuchten Praxen umgesetzt sind. Der bislang ermittelte Durchschnittswert liegt bei 43,8%. Arztpraxen, deren Leistungsfähigkeit in ein Intervall zwischen 40% bis 60% fällt, sind durch ein nur durchschnittlich ausgebildetes Leistungspotential mit deutlichen Defiziten – vor allem, je näher ein Wert zur unteren Intervall-Grenze angesiedelt ist – gekennzeichnet. Es existiert eine dringende Veränderungsnotwendigkeit.
Schwachstelle „Analyse“
Betrachtet man die Details des Praxismanagements der einzelnen teilnehmenden Praxisbetriebe, die den parallel erstellten Praxis-Expertisen entnommen werden können, findet eine altbekannte Erkenntnis Bestätigung: die meisten Defizite und bislang ungenutzten Gestaltungsmöglichkeiten könnten die Praxisteams in Eigenregie beseitige und aktivieren. Das Management-Problem des ambulanten Sektors ist also keine Handlungs-, sondern eine Identifizierungs-Unfähigkeit.
Weiterführende Informationen und Hilfestellungen zum Thema
Die Valetudo Scores©: Ein Projekt der Initiative zur Förderung der Managementqualität in der Medizin. Das Angebot: Eine kostenlose Benchmarking- und Betriebsvergleichs-Analyse des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte. Mehr Informationen über den Link...
Themen in dieser Pressemitteilung:
arztpraxis
praxismanagement
hausarzt
facharzt
praxisfuehrung
praxisanalyse
medizin
gesundheitswesen
gesundheitswirtschaft
ifabs
thill
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill,
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung
Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Betriebs- und Branchenvergleiche, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 15.12.2017 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562952
Anzahl Zeichen: 2184
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 738 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategisches Management in Haus- und Facharzt-Praxen: Was die Ergebnisse des Projektes Valetudo Scores© zeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).