Kommt Hyperthermie auf Kassen-Rezept auf die Agenda der GroKo?
ID: 1579868
Saarländische Krebsliga hofft, dass Große Koalition Hyperthermie als Kassenleistung bewertet.
In der Petition heißt es: „Für einige Privatversicherte ist die Hyperthermiebehandlung seit Jahren als Behandlungsverfahren anerkannt und die Behandlungskosten der Hyperthermie werden übernommen. Auch für alle anderen Krankenversicherten sollte die Hyperthermiebehandlung als ergänzende Behandlung zur Verfügung stehen. Gesetzlich Krankenversicherte sollten gegenüber Privat- oder Beihilfeversicherten nicht weiterhin benachteiligt sein.
„Durch die Hyperthermie werden Chemotherapie und medikamentöse Behandlungen ergänzt. Die Wirkung von Chemo- und Radiotherapie kann verstärkt und das Immunsystem stimuliert werden. So ist eine co-medikative, non-invasive Behandlung möglich“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der loko-regionalen Oncothermie.
„Die Oncothermie stellt sich hier als besondere, lokal angewandte Form der Hyperthermie vor. Sie kann sich in einer Komplementärmedizin mit klassischen Verfahren vernetzen, um regional begrenzt Wärme mit Effekten elektrischer Felder zu kombinieren. Die Methode ist eine nicht-toxische Behandlung, die dank eines elektrischen Feldes die natürlichen Prozesse im Körper unterstützt. Durch Tiefenerwärmung werden Tumorzellen zerstört, die Bildung von Abwehrzellen wird angeregt. Dank der lokal fokussierten Wärme wird das tumor-umgebende gesunde Gewebe stärker durchblutet. Der Tumor wird weniger durchblutet und mit Sauerstoff versorgt. Die tumoreigene Reparatur wird gehemmt. Das Ziel: Tumorzellen sterben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Oncotherm (Troisdorf) entwickelt, produziert und vertreibt seit 1988 Therapiesysteme auf Grundlage des selektiven Erwärmungsverfahrens der lokal regionalen Oncothermie. Das Unternehmen gründet auf der Forschung von Professor Dr. András Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum Markenbegriff „Oncothermie“ und zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren mit weltweit mehr als 200.000 Behandlungen pro Jahr.
Oncotherm GmbH, Janina Leckler, Belgische Allee 9, 53842 Troisdorf +49 2241 3199223, leckler(at)oncotherm.de
Datum: 13.02.2018 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579868
Anzahl Zeichen: 2321
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommt Hyperthermie auf Kassen-Rezept auf die Agenda der GroKo?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oncotherm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).