Digitalisierung der Arztpraxis: Anamnese-Bögen aus dem Netz im Test
Immer mehr Praxis-Teams bieten Patienten über ihre Internet-Seiten Anamnese-Bögen online an, ein Prozedere, das beiden Seiten Vorteile bietet. Doch so gut dieser Service gedacht ist, so unzureichend wird er umgesetzt.

(firmenpresse) - Digital zu manueller Bearbeitung
Im Rahmen einer Exploration wurden hundert über das Internet verfügbare Anamnese-Bögen von Haus- und Fachärzten untersucht. Alle waren als PDF-Formulare angelegt, die ausgedruckt und anschließend bearbeitet werden sollten. Angebote von ausfüllbaren PDF-Vorlagen oder Online-Eingaben gab es in dieser Stichprobe nicht, was auch nicht erstaunlich ist, denn die wenigsten Praxen verfügen heute über sichere Wege der Integration von Patientendaten in ihre Verwaltungs-Systeme.
Formale Defizite
Als deutlichster Schwachpunkt stellte sich bei der Begutachtung die formale Gestaltung der Unterlagen heraus, vor allem
– unübersichtliche Gliederungen der Fragen
– zu kleine Schriftgrößen und schlecht lesbare Schriftarten,
– zu geringer Platz für Antworten und Kommentare.
Kaum Nutzung der inhaltlichen Möglichkeiten
In zwei Drittel der Bögen beschränkten sich die Fragen auf die medizinischen Aspekte des bevorstehenden Praxisbesuchs. Die Möglichkeiten zum Erhalt weiterführender Informationen, wie Patienten z. B. auf die Praxis aufmerksam geworden sind oder ob Interesse an Erinnerungen zu Untersuchungen oder Auskünften über IGeL besteht, wurden nicht abgefragt.
--------------------------------------------------------------
Ratgeber für Haus- und Fachärzte: Der einfache Weg zu perfekter Organisation in der Arztpraxis. Mehr Informationen zum E-Book über den Link
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung
Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking
Betriebs- und Branchenvergleiche
Digital Health Consulting
Innovations- und Zukunfts-Management
Trendscouting
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 20.02.2018 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582181
Anzahl Zeichen: 1712
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 705 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung der Arztpraxis: Anamnese-Bögen aus dem Netz im Test"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).