Healthcare-Optimierungsforschung zur Physician Experience im Pharma- / Medizintechnik-Bereich: Marke

Healthcare-Optimierungsforschung zur Physician Experience im Pharma- / Medizintechnik-Bereich: Marketing-Aktionen konterkarieren die Vertriebs-Wirkung

ID: 1597201

Auch wenn kein Marketing-Konzept ohne den Hinweis auf „integrierte Aktivitäten“ auskommt, bleibt bei der Konkretisierung von Instrumenten und Aktionen der Aspekt der Physician Experience meist unberücksichtigt. Die „Leidtragenden“ sind die Vertriebs-Mitarbeiter, aber auch der Gesamteffekt der Zielgruppen-Betreuung ist niedriger als es möglich wäre.



(firmenpresse) - Viele Marketing-Maßnahmen wirken negativ
Im Rahmen des Projektes „SalesTalk Insights“ wird nicht nur der Customer (Physician) Care Quality Score (CQS, das Verhältnis aus der durch die Besuchskontakte erzielten Zufriedenheit zu den Arzt-Anforderungen) für die Außendienst-Arbeit erfasst, sondern auch für flankierende Maßnahmen des Marketings und anderer Bereiche (z. B. Med.-Wiss.-Aktivitäten) der Anbieter. Hierbei zeigt sich, dass vor allem Breitenmarketing-Aktionen wie Mailings, Newsletter-Dienste oder Anzeigen, aber auch Antworten auf Anfragen oder Informationen in Sozialen Netzen negative Scores erzielen, die in der Experience-Bilanz auf positive Werte für den Vertrieb treffen und deren Effekte einschränken. Die Mitarbeiter vor Ort haben hierauf keinen Einfluss. In einer Stichprobe von vierhundert Experience-Bilanzen waren knapp 60% durch diesen Sachverhalt gekennzeichnet.

Eine Vielzahl an Kanal-Optionen, aber eine zu geringe Nutzenorientierung
Ein Grund hierfür ist der zu geringe Nutzwert der distribuierten Inhalte. Beispielsweise beinhalten Newsletter nach Arztangaben zum größten Teil bekannte und allgemeine Informationen, der Nutzen ist aus Empfängersicht dementsprechend gering. Nach Verbesserungsmöglichkeiten befragt geben die Mediziner an, in diesem Medium vor allem konkrete Hilfestellungen für ihre tägliche Arbeit erhalten zu wollen. Tests mit entsprechend konzipierten Inhalten zeigen, dass sich mit Hilfe einfacher Instrumente negative Scores vermeiden lassen und das Gesamterlebnis nachhaltig gefördert wird.

---------------------
Medical Practice Reinforcement: Die Video-Präsentation zeigt, wie Pharma- und Medizintechnik-Anbieter Haus- und Fachärzten mit einem Expertensystem individuelle Unterstützung bei der Optimierung ihres Praxismanagements bieten können. Zur Präsentation gelangen Sie über den Link.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)

Das Leistungs-Angebot
Benchmarking-unterstützte Optimierung der Markt-, Kunden- und Patientenorientierung

Das Arbeits-Prinzip

Von Vergleichbarem abgrenzen,
von Erfolgreichem profitieren.

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände

Die Umsetzung

Entwicklung individueller Lösungen aus dem Abgleich von Anforderungen, Standards, Ist-Situation, Zukunftsbedarf sowie Eigen- und Fremdbild

Grundlagen schaffen

durch Ideen, Recherchen und Konzepte

Maßnahmen umsetzen

durch synergistische Kombination von Ressourcen, Instrumenten und Qualifikationen

Erfolgsentwicklung steuern

durch Feedback, Monitoring und Trendscouting



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lästige Pflichtschulungen für Gesundheits- und Pflegepersonal erfahren 2018 eine völlige Neuentwicklung Rambollübernimmt Krankenhauslogistik-Spezialisten MMG
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 05.04.2018 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597201
Anzahl Zeichen: 2251

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.04.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Healthcare-Optimierungsforschung zur Physician Experience im Pharma- / Medizintechnik-Bereich: Marketing-Aktionen konterkarieren die Vertriebs-Wirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z