Graphit 2.0 - Ressourceneffizientes Material für die Speichertechnologie

Graphit 2.0 - Ressourceneffizientes Material für die Speichertechnologie

ID: 1598851
(PresseBox) - Graphit als Rohstoff in der High-Tech-Industrie ist ein seltenes und begehrtes Mineral, das nahezu vollständig aus Drittländern nach Europa importiert werden muss. In dem Forschungsprojekt Graphit 2.0 wurde ein Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern und der Einsatz von rezyklierten Kohlenstofffasern als Graphit-Substitut für die Anwendung in Speichertechnologien erfolgreich beforscht. 

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe können durch ihre Leichtbaueigenschaften und Möglichkeiten zur lastgerechten Auslegung einen wesentlichen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten. Jedoch kann das Potenzial des Werkstoffs auf Grund des fehlenden hochwertigen Recyclings nicht optimal genutzt werden. Im Rahmen des BMBF-Projektes Graphit 2.0 https://www.r4-innovation.de/de/graphit20.html wurde ein Verfahrensweg zur Rückgewinnung von Kohlenstofffasern aus einer Kombination von mechanischer und thermischer Aufbereitung durch die Mikrowellenpyrolyse entwickelt. Im Vorhaben konnte eine Containerlösung zur Aufbereitung von CFK-Abfallstoffen mit der Zerkleinerungstechnologie des ClassiSizers der Firma Dieffenbacher konstruiert werden.

Bis heute werden bis zu 95 % des Graphits aus China importiert. Aufgrund der großen Bedeutung für die High-Tech-Industrie war es Ziel des Projekts, natürliches und synthetisch erzeugtes Graphit in Energiespeichermedien (z.B. Bleiakkumulatoren/Autobatterie) mit Sekundärmaterialien zu ersetzen. Die im ersten Projektteil zurückgewonnen Kohlenstofffasern wurden hinsichtlich Ihrer Anwendung in Speichermedien untersucht. In Zusammenarbeit des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie  ICT und Fa. Eisenhuth GmbH konnten Verfahrenswege aufgezeigt werden, die eine Nutzung des Abfallmaterials in Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien möglich machen. Mit den bisherigen Ergebnissen ist Eisenhuth in der Lage, Kohlenstofffaserabfällen als Sekundärgraphit in der Produktion von Bipolarplatten zu nutzen. Kommende Herausforderungen liegen zum einen im Aufbau von Verwertungsnetzwerken um auch eine kontinuierliche Versorgung mit Sekundärmaterialien sicherzustellen und zum anderen in der Identifikation weiterer Anwendungsmöglichkeiten.



Einen Einblick in die Arbeiten und weitere Informationen zu neuen Materialentwicklungen erhalten Sie auf der Hannover-Messe am Stand der Firma Eisenhuth, Halle 27, D53

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Kameras für den industriellen Einsatz Mawson Resources weist abermals hohe Goldgehalte in Finnland nach
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2018 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1598851
Anzahl Zeichen: 2485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pfinztal



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Graphit 2.0 - Ressourceneffizientes Material für die Speichertechnologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheit von Munition bei Transport und Lagerung ...

Lange Lagerung, extreme Umwelteinflüsse oder auch Beschuss gefährden die Sicherheit von Munition. Bei eng zusammengelagerter Munition besteht die Gefahr der Massenexplosion, deshalb sind in Krisengebieten Munitions-Depots strategisch wichtige Ziele ...

Thermoplastschaum aus dem 3D-Drucker ...

Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus individuelle Leichtbauteile gefertigt werden. Weil es bisher problematisch war Schäume bei Additiven Produktionsverfahren einzusetzen, h ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z