Rheinische Post: Forensik-Experte: NRW hätte vermeintlichen Hackerangriff gegen Schulze Föcking geheim halten sollen
ID: 1611590
die NRW-Landesregierung den vermeintlichen Hacker-Angriff auf
Ex-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking schon am Tag
nach der Attacke bekanntgab. Das sagt der Cybersecurity-Experte Frank
Hülsberg der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Online-Ausgabe). "Wenn wir einen digitalen Angriff vermuten, gehen
wir genau andersrum vor als die Landesregierung in diesem Fall", sagt
der Partner der Wirtschaftsprüfungsfirma Warth & Klein Grant
Thornton. Hülsberg beschreibt, wie Unternehmen mit solchen Problemen
umgehen: "Ein solcher vermuteter Angriff wird extra geheim gehalten.
Dann legen wir digitale Lockvögel aus, genannt Honeypots, und können
so möglicherweise den Angreifer wegen seiner digitalen Spuren
identifizieren bzw. zurückverfolgen. Natürlich werden sensible Daten
gleichzeitig gezielt geschützt. Wenn ich dagegen einen vermuteten
digitalen Angriff öffentlich anspreche, erschwere ich ja nur das
Identifizieren möglicher Täter."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2018 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611590
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Forensik-Experte: NRW hätte vermeintlichen Hackerangriff gegen Schulze Föcking geheim halten sollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).