Rheinische Post: Brutale Strategie Kommentar Von Tobias Käufer

Rheinische Post: Brutale Strategie

Kommentar Von Tobias Käufer

ID: 1612703
(ots) - Massenproteste niedergeschossen. Das
Wählervotum zum Parlament 2015 ignoriert. Die Abgeordneten der
siegreichen Opposition aus der Nationalversammlung geprügelt und
durch eine linientreue verfassunggebende Versammlung ersetzt. Rivalen
ins Gefängnis gesteckt, mit einem Berufsverbot belegt oder ins Exil
gezwungen. Und trotzdem hat Venezuelas sozialistischer Präsident
Nicolas Maduro die Wahlen gewonnen. Möglich gemacht hat das seine
brutale Strategie, seinen Gegnern jedes Mittel zur Gegenwehr zu
nehmen. Stimmen die Schätzungen der Opposition, dann hat nur ein
Drittel der Venezolaner überhaupt noch gewählt. Da reichte Maduro der
harte Kern seiner in die Abhängigkeit von staatlichen
Transferleistungen gezwungenen Anhängerschaft. Der größte Hohn ist
aber, dass ausgerechnet die Spekulanten Maduro retten könnten.
Treiben die neoliberalen Manager die Ölpreise wieder hoch, käme das
ölreichste Land der Welt zu neuem Geld, um das korrupte System zu
schmieren. Für das Fußvolk blieben dann immerhin noch ein paar
Lebensmittelpakete. Armes venezolanisches Volk.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Viele Arztpraxen in Deutschland sind nicht barrierefrei
Ein Armutszeugnis
Matthias Bungeroth Rheinische Post: Nachsteuern

Kommentar Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2018 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612703
Anzahl Zeichen: 1386

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Brutale Strategie

Kommentar Von Tobias Käufer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z