Bayernpartei: Italien - die Schleusen auf

Bayernpartei: Italien - die Schleusen auf

ID: 1612935
(ots) - Wenige Wochen nach den italienischen
Parlamentswahlen hat sich nun doch eine Koalition zur Bildung einer
Regierung gefunden. Eine Koalition, die die meisten Beobachter noch
vor kurzem als sehr unwahrscheinlich dargestellt haben. Weil sie sich
eine Zusammenarbeit von "Links-" und "Rechtspopulisten" nicht
vorstellen konnten, nicht vorstellen wollten.

Zugegeben, diese Regierung eint vor allem eines: Die Unwilligkeit,
sich den aus Brüssel und Berlin kommenden Anweisungen zu fügen. Dass
aber sowohl die "Lega" als auch die "Fünf Sterne" die Wahl mit den
Versprechen sozialer Wohltaten gewonnen haben, dieser Umstand hätte
den Beobachtern auffallen können. Und diese Wohltaten für die eigene
Bevölkerung werden - in welcher Form auch immer - kommen. Die
Bezahlung übernehmen im Zweifelsfall die europäischen - und damit zu
einem Löwenanteil die deutschen und hier wiederum in erster Linie die
bayerischen Steuerzahler.

Die Bayernpartei kritisiert keineswegs die Regierungsbildung in
Italien. Die Wahlen sind frei und fair verlaufen, es steht
ausländischen Beobachtern nicht zu, sich in einen derartigen
demokratischen Prozess einzumischen. Zu kritisieren ist vielmehr die
etablierte Politik hierzulande und in Brüssel. Die nämlich
Abhängigkeiten in Europa geschaffen hat, durch die das Wohlergehen
der europäischen Wirtschaft von einem Wahlergebnis in einem einzelnen
Staat abhängt.

Der Bayernpartei-Vorsitzende Florian Weber kommentierte: "Wir
haben uns immer gegen die Einführung des Euro ausgesprochen. Auch
weil die Volkswirtschaften des Euro-Raums zu unterschiedlich sind.
Die Ereignisse in Italien, die damit verbundene Nervosität in Brüssel
und Berlin, sie geben uns erneut Recht.

Der Euro ist eigentlich schon gescheitert, dieses Experiment wird
nur durch gewaltige Zahlungen und Opfer der einheimischen Bevölkerung


künstlich am Leben erhalten. Und nach der Regierungsbildung in Rom
wird es erst recht heißen: Die Schleusen auf. Italien als drittgrößte
Volkswirtschaft im Euroraum ist für das derzeitige System "too big to
fail". Also wird man erneut versuchen, Zeit zu gewinnen und auf ein
Wunder zu hoffen, womit sich die Fallhöhe weiter vergrößert. Weitaus
vernünftiger wäre es, für die Bundesrepublik den Euro jetzt zu
verlassen. Dazu müsste sich aber die etablierte Politik ihren
Lebenslügen stellen."



Pressekontakt:
Harold Amann, Landespressesprecher

Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
presse@bayernpartei.de

Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20,
81673 München

Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: NOZ: Weltbienentag: Umweltministerin Schulze fordert Aktionsprogramm Insektenschutz Straubinger Tagblatt: Neue Regierung in Italien - Vertragsbruch mit Ankündigung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2018 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612935
Anzahl Zeichen: 2981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayernpartei: Italien - die Schleusen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayernpartei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayernpartei


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z