neues deutschland: Gewerkschaft ver.di fordert 100 Euro mehr Lohn für Beschäftigte der Berliner Ve

neues deutschland: Gewerkschaft ver.di fordert 100 Euro mehr Lohn für Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe

ID: 1614730
(ots) - 100 Euro mehr Einkommen pro Monat für jeden
Beschäftigten - das fordert die Gewerkschaft ver.di in der aktuellen
Tarifrunde für die Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).
»BVG-Beschäftigte verdienen rund 200 Euro monatlich weniger als
Kolleginnen und Kollegen in den anderen Bundesländern, im Alter
steigt der Abstand sogar auf 400 bis 600 Euro«, sagte Jeremy Arndt,
der für das Unternehmen zuständige ver.di-Gewerkschaftssekretär, der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«
(Montagausgabe). Das entspräche bei einem U-Bahnfahrer einer
Einkommenssteigerung um 4,8 Prozent.

Das Landesunternehmen bietet jedoch nur 2,5 Prozent Lohnerhöhung,
wie es der »Ergänzungstarifvertrag Zukunftssicherung« vorsieht. Rund
12,5 Millionen Euro Mehrkosten bedeutete dies für die BVG, hieß es
aus Unternehmenskreisen. Die ver.di-Forderung würde jedoch mit über
14 Millionen Euro zu Buche schlagen. Eine erste Verhandlungsrunde am
9. Mai endete ergebnislos.

Am Montag wird erneut verhandelt. Die Gewerkschaft ist
entschlossen, ihre Forderung durchzusetzen. »In den letzten Jahren
hatten wir es geschafft, die Lohnschere zu anderen Bundesländern zu
verkleinern«, erklärt Arndt. Bliebe es bei den 2,5 Prozent, würde
sich der Abstand wieder vergrößern. »Bis zum 15. Juni müssen wir
entscheiden, ob wir den Entgelttarifvertrag kündigen«, so Arndt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/n-tv-Trendbarometer: Mit Maas, Scholz und Altmaier sind die Deutschen zufrieden - Von der Leyen besonders schlecht bewertet - nur noch 12 Prozent würden Nahles zur Kanzlerin wählen KN: Neue Führung für die Landespolizei Schleswig-Holstein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2018 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614730
Anzahl Zeichen: 1734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Gewerkschaft ver.di fordert 100 Euro mehr Lohn für Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z