neues deutschland: Hilft ein Untersuchungsausschuss? - Zu den Ungereimtheiten in der deutschen Asylv

neues deutschland: Hilft ein Untersuchungsausschuss? - Zu den Ungereimtheiten in der deutschen Asylverfahrenspraxis

ID: 1615467
(ots) - Ein Untersuchungsausschuss zu Ungereimtheiten in
der deutschen Asylverfahrenspraxis kann nicht schaden, möchte man
meinen. Gibt es doch vieles aufzuklären. 40 Prozent der Klagen von
Asylbewerbern gegen ihren Bescheid sind vor Gericht erfolgreich. Es
gibt kein brisanteres Indiz für Verfahrensfehler. Das BAMF-Personal
beklagt seit Langem Überforderung und politische Vorgaben, die das
Asyl- als individuelles Recht aushöhlen, indem per Weisung Normierung
und Tempo zu Kriterien der Asylentscheidung gemacht werden. Und die
unterdurchschnittlichen Anerkennungsraten einiger Bundesländer hätten
das Bundesinnenministerium als Dienstherrn der Behörde längst zu
misstrauischer Tiefenprüfung veranlassen müssen.

Doch liegt diese Abweichung vom Durchschnitt im politischen Sinne
des Ministeriums und seines Ressortchefs, der schon vor seinem
Auftritt am Dienstag immer wieder deutlich machte, dass die AfD in
ihm einen authentischen Vollstrecker ihrer Ziele findet. Auch wenn
Rechtsverstöße korrigiert gehören: Im politischen Geifern über
Seehofers angebliche Mitschuld bildet sich der Misstrauenskonsens -
von AfD über FDP bis zu Union und auch SPD - gegenüber jeder
positiven Abweichung von der Schutznorm gegenüber Flüchtlingen ab.
Dieser wird auch die Arbeit eines Untersuchungsausschusses diktieren.
Die Ansagen sind eindeutig. Am Ende dürfte die Verfahrenspraxis der
Bremer Außenstelle zur Folgerung führen, dass das angeblich viel zu
liberale deutsche Asylsystem erneut einer Rosskur unterzogen gehört.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Grundrechte-Report. Von Annika Leister BERLINER MORGENPOST: Viel hilft nicht immer viel - Kommentar von Isabell Jürgens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2018 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615467
Anzahl Zeichen: 1880

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Hilft ein Untersuchungsausschuss? - Zu den Ungereimtheiten in der deutschen Asylverfahrenspraxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z