WAZ: Bundesregierung setzt auf Ausbau der Künstlichen Intelligenz

WAZ: Bundesregierung setzt auf Ausbau der Künstlichen Intelligenz

ID: 1617124
(ots) - Die Bundesregierung will die Entwicklung und
Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) energisch vorantreiben.
"Derzeit arbeiten wir an einem Aktionsplan für KI und denken über
Clusterstrukturen und mehr Professuren nach", sagte Bundesforschungs-
und Bildungsministerin Anja Karliczek in einem Interview mit der in
Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Dienstagausgabe). "Ich werde die Forschungsbasis auf diesem Gebiet
weiter ausbauen", so die CDU-Politikerin. Zu diesem Zweck habe sie
die Einrichtung von vier Kompetenzzentren für Maschinelles Lernen mit
insgesamt 30 Millionen Euro auf den Weg gebracht, eines dieser
Zentren entsteht an der TU Dortmund. Karliczek sieht die
Wissenschaft aber auch in der Pflicht, über ethische
Rahmenbedingungen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu
diskutieren. "Es sollte klar sein, dass Maschinen den Menschen nicht
dominieren dürfen", sagte die Ministerin.

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie. Experten
gehen davon aus, dass lernfähige Rechner, die menschenähnliche
Entscheidungen treffen können, Arbeitsprozesse massiv verändern
werden. Ein Beispiel dafür ist das autonome Fahren. "Wenn wir unsere
Position gegenüber China und den USA behaupten wollen, müssen wir
unsere Forschung bündeln und vernetzen", so Karliczek. Die TU
Dortmund spiele dabei eine wichtige Rolle.

Auch in der Digitalisierung der Schulen kündigte Karliczek baldige
Fortschritte an. Für den Digital-Pakt Schule stellt die
Bundesregierung bis 2021 rund 3,5 Milliarden Euro bereit. Die
Verhandlungen über eine entsprechende Bund-Länder-Vereinbarung seien
weit gediehen, betonte die Ministerin. Karliczek: "Dann kann das Geld
im kommenden Jahr an die Schulen gehen." Karliczek bekräftige zudem
ihre Absicht, einen nationalen Bildungsrat zu gründen. In dem Gremium


sollen Forscher, Bildungspraktiker und Politiker Empfehlungen für die
Bildungspolitik erarbeiten.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Söders Alleingang, Seehofers Risiko Kölner Stadt-Anzeiger: NRW kann 16 islamistische Gefährder nicht abschieben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617124
Anzahl Zeichen: 2426

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Bundesregierung setzt auf Ausbau der Künstlichen Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z