Leutheusser-Schnarrenberger zum NSU-Urteil: Verantwortung des Staats bleibt

Leutheusser-Schnarrenberger zum NSU-Urteil: Verantwortung des Staats bleibt

ID: 1629823
(ots) - Zu der heutigen Entscheidung des Oberlandesgerichts
München im NSU-Prozess erklärt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und
Bundesjustizministerin a. D.:

"Das heutige Urteil zeigt die Stärke des deutschen Rechtsstaats,
aber die Aufklärung ist damit nicht abgeschlossen. Ein Schlussstrich
darf auf gar keinen Fall gezogen werden. Die Frage, ob die
NSU-Terrorzelle viel breiter vernetzt war, bleibt weiter
unbeantwortet. Die Verfassungsschutzbehörden sind in der Pflicht, an
der Aufdeckung dieser rechtsextremen Strukturen endlich aktiver
mitzuwirken.

Das NSU-Verfahren war ein Mammut-Prozess mit intensivem
Beweisverfahren. Es überzeugt, dass Frau Zschäpe wegen Mittäterschaft
und nicht nur als Mitläuferin verurteilt worden ist. Der Senat des
OLG München hat mit seinem Schuldspruch den Erwartungen entsprochen.

Das Gericht hat viele Indizien zusammengetragen, um die NSU als
eine terroristische Vereinigung im Sinne des Strafgesetzbuches zu
bewerten. Frau Zschäpe als deren Mitglied und deren Mitglieder sind,
ohne selbst einen Mord begangen zu haben, für alle Taten
mitverantwortlich.

Leider bleiben viele Fragen zum Hintergrund des NSU offen. Wie
weit geht deren Netzwerk? Gibt es mehr als das NSU-Trio? Wie und mit
welcher Unterstützung vor Ort wurden die Opfer und die potenziellen
Opfer auf der gefundenen Liste ausgesucht?

Die Verantwortung des deutschen Staates bleibt. Ermittlungen gegen
das Unterstützerumfeld des NSU müssen weitergehen. Es darf nicht dazu
kommen, dass wie im Zusammenhang mit dem Oktoberfestanschlag,
Jahrzehnte später neue Ermittlungen aufgenommen werden müssen.

In den Neunzigern gab es bereits einmal ein Klima von
Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, das bis in die Mitte der


Gesellschaft Netzwerke spannte. Umso wichtiger ist eine verbale
Abrüstung in der Flüchtlingsdebatte, um nicht Fremdenfeindlichkeit
von Seiten der Politik Vorschub zu leisten.

Die Forderungen der Opfer sind berechtigt, dass deren Taten nicht
in Vergessenheit geraten und die Aufklärung weiter geht. Sie brauchen
endlich das Gefühl, das man ihre Anliegen ernst nimmt."

Mehr zur Einordnung des Urteils und den Folgen des NSU-Prozess:
https://www.freiheit.org/urteile-im-nsu-prozess



Pressekontakt:
Doris Droste, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die
Freiheit, presse@freiheit.org, Tel. 030 288778-54

Original-Content von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pfannkuchen ist das Lieblingsessen der Deutschen Erfolgreichste deutsche Agentur Europas
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2018 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629823
Anzahl Zeichen: 2875

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leutheusser-Schnarrenberger zum NSU-Urteil: Verantwortung des Staats bleibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z