Rheinische Post: Kommentar: Wer folgt auf Google?

Rheinische Post: Kommentar: Wer folgt auf Google?

ID: 1632231
(ots) - Margrethe Vestager betreibt ein mühseliges
Geschäft, aber es gibt wohl kaum eine Aufgabe, die für die Zukunft
der europäischen Wirtschaft wichtiger ist als die der
Wettbewerbskommissarin. Immerhin geht es um die Spielregeln in der
digitalen Welt, die von Konzernen aus den USA und China dominiert
wird. Wenn die Europäische Union in dieser Welt nicht nur als
Absatzmarkt relevant sein will, müssen Verfahren wie denen gegen
Google weitere folgen. Nicht als Bestrafung für technologische
Überlegenheit. Sondern als Antwort auf eine radikale
Ellbogenmentalität. Die Dominanz bei Smartphone-Betriebssystemen wird
die Strafe aus Brüssel kaum brechen, dafür ist Googles Android-System
zu verbreitet, dafür ist es für Konkurrenten zu schwer, einen
relevanten App-Store aufzubauen. Doch die Verfahren stärken die
Wehrhaftigkeit der EU. Das ist wichtig, denn die nächsten Bedrohungen
des fairen Wettbewerbs ziehen gerade in die Haushalte ein: smarte
Lautsprecher wie der Amazon Echo, die auf Fragen in der Regel immer
nur eine Antwort geben - und die nutzt nicht immer nur dem Kunden.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Hilfe bei der Pflege Rheinische Post: Kommentar: Das Gericht hat der Mut verlassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2018 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632231
Anzahl Zeichen: 1433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Wer folgt auf Google?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z