neues deutschland: Kommentar zu den Folgen des Rücktritts von Mesut Özil und dessen Vorwürfe gege

neues deutschland: Kommentar zu den Folgen des Rücktritts von Mesut Özil und dessen Vorwürfe gegen den DFB

ID: 1633423
(ots) - Sportlich hat der Rücktritt von Mesut Özil aus dem
deutschen Nationalteam keine bedeutenden Folgen. Darüber hinaus
schon: für den Deutschen Fußball-Bund, dessen Funktionären er
Diskriminierung und Rassismus vorwirft. Und für die
gesellschaftlichen Debatten um Zuwanderung und Obergrenzen. Denn Özil
wurde zu einem Symbol gelungener Integration gemacht.

Was Özil wirklich will, hat er schon 2012 gesagt: »als Fußballer
gemessen werden«. Und den Stolz auf seine türkische Herkunft hat er
nie geleugnet. Trotzdem wurde er missbraucht. Als er 2010 bei der
Bambiverleihung den Integrationspreis bekam, stand er recht ratlos
auf der Bühne. Freude war ihm auch über die Ehre,
DFB-Integrationsbotschafter zu sein, nicht anzumerken. Aber Land und
Leute sonnen sich gern im Erfolg. Der Fußballer Özil ist ein Weltstar
- mit knapp 72 Millionen Followern in den sozialen Netzwerken.

Der Sport leistet wichtige soziale Arbeit für die Gesellschaft,
tagtäglich in den Vereinen. Auch beim Thema Integration. Aber im
Kampf um gesellschaftliche Vormachtstellungen überhöht sich der
Fußball dabei gern. Das funktioniert, solange der sportliche Erfolg
da ist. Wäre die WM für den DFB halbwegs gut gelaufen, würde es die
Diskussionen um das Foto von Özil mit dem türkischen Präsidenten so
nicht geben.

Auch von ihm sollte sich Özil übrigens missbraucht fühlen. Nach
dem frühen deutschen WM-Aus kündigte Erdogan weitere »schöne Bilder«
mit erfolgreicheren Spielern wie »Antoine Griezmann und Luka Modric«
an.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordert bundesweites 
Register zur Dokumentation vonÜbergriffen auf Obdachlose - Senat 
verurteilt Angriff am S-Bahnhof Berlin-Schöneweide rbb exklusiv: Berliner Sozialsenatorin Breitenbach warnt vor Verrohung der Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2018 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633423
Anzahl Zeichen: 1896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den Folgen des Rücktritts von Mesut Özil und dessen Vorwürfe gegen den DFB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z