neues deutschland: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordert bundesweites
Register zur Dokumentation vonÜbergriffen auf Obdachlose - Senat
verurteilt Angriff am S-Bahnhof Berlin-Schöneweide
ID: 1633372
(BAG) Wohnungslosenhilfe, Werena Rosenke, fordert nach dem Angriff
auf zwei Obdachlose am S-Bahnhof Schöneweide ein bundesweites
Register, mit dem Übergriffe auf Wohnungslose dokumentiert werden.
Rosenke sagte der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Dienstagausgabe): »Momentan werden Attacken nicht
speziell registriert, sondern nur allgemein unter Hasskriminalität
gespeichert.« Unter Hasskriminalität würden aber auch Angriffe auf
Polizisten oder beispielsweise angezündete Porsche verzeichnet. »Die
Gewalt gegen Wohnungslose wird dadurch unsichtbar«, so Rosenke.
Der Angriff vom Sonntagabend sorgte am Montag über Berlin hinaus
für Entsetzen. Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linkspartei)
verurteilte den Angriff auf zwei Obdachlose scharf. »Das ist eine
verabscheuungswürdige Tat«, sagte Breitenbach dem »nd«. Leider sei es
nicht das erste Mal, dass solche brutalen Angriffe auf obdachlose
Menschen geschehen. »Sie dokumentieren, welche Verrohung in der
Gesellschaft voranschreitet«, sagte Breitenbach. Die Senatorin
äußerte die Hoffnung, dass der oder die Täter bald gefunden und zur
Rechenschaft gezogen werden.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2018 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633372
Anzahl Zeichen: 1550
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordert bundesweites
Register zur Dokumentation vonÜbergriffen auf Obdachlose - Senat
verurteilt Angriff am S-Bahnhof Berlin-Schöneweide"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).