neues deutschland: Kommentar zur Forderung des Deutschen Städtetags nach mehr Geld für die Betreuu

neues deutschland: Kommentar zur Forderung des Deutschen Städtetags nach mehr Geld für die Betreuung von Kleinkindern

ID: 1636333
(ots) - Die Einführung eines Rechtsanspruchs für die
Betreuung von Kleinkindern vor fünf Jahren galt als Startschuss für
den Kita-Ausbau. Ohne Frage hat das den Nerv der jungen Familien
getroffen. Die meisten Mütter wollen heute nicht mehr jahrelang zu
Hause zu bleiben, um die Kinder zu betreuen, sondern sie drängen
zeitig zurück in den Beruf. Dafür brauchen sie Betreuungsplätze.

Doch eine Erfolgsgeschichte ist der Kita-Ausbau nur mit
Abstrichen. Zwar wurden viele Tausende Plätze aus dem Boden
gestampft, um den Bedarf zu decken, doch es hapert mitunter an der
Qualität der Betreuung. Fachkräfte fehlen, Leitungsaufgaben müssen
quasi nebenbei erledigt werden. Kein Bundesland garantiert derzeit
die Betreuungsquoten, zu denen Erziehungswissenschaftler raten - weil
den Ländern dies schlicht zu teuer ist.

Insofern ist es richtig, wenn Kommunalverbände jetzt den Druck auf
die Länder und den Bund erhöhen, mehr Mittel für die
Kleinkinderbetreuung bereitzustellen. In den Krippen, wo die Ein- und
Zweijährigen betreut werden, ist es besonders wichtig, auf eine
sorgsame Betreuung zu achten. Es macht nämlich einen enormen
Unterschied aus, ob zwei Erzieherinnen sich um sechs Kinder kümmern,
wie es wünschenswert wäre, oder um neun. Und es ist nicht
unerheblich, ob sie ein Kind eingewöhnen oder zwei oder gar drei auf
einmal, wie es vielerorts Realität ist. Überforderungen gehören dann
zum Alltag. Das Wohl der Kinder leidet, was bedenklich ist.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffen aus dem 3D-Drucker Westdeutsche Zeitung: Deutschland bleibt beim Strompreis Spitze
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2018 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636333
Anzahl Zeichen: 1827

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Forderung des Deutschen Städtetags nach mehr Geld für die Betreuung von Kleinkindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z