Mitteldeutsche Zeitung: zur Europäischen Union
ID: 1637104
Kulturkampf. Es ist die Auseinandersetzung zwischen der anstrengenden
Idee einer europäischen Wertegemeinschaft und der bequemen Einigelung
in den eigenen vier Wänden. Es kann keinen Sieger in diesem Konflikt
geben. Es gibt nur Verlierer, wie die Debatte um die
Migrationspolitik auf EU-Ebene zeigt. Sie dreht sich im Wesentlichen
nur um die Frage, wie sich Europa abschotten kann. Das aber löst
nicht das Flüchtlingsproblem, sondern verlagert es nur auf einen
anderen Kontinent, von dem aus es mit Zeitverzögerung wieder nach
Europa schwappen wird. Auch Appelle an die Vernunft eines Viktor
Orbán etwa sind, wie zahllose Versuche belegen, wirkungslos. Die EU
muss sich verändern, um voranzukommen. Dazu gehört auch eine offene
Debatte über ihre Verfasstheit. Darüber müssen jene Europäer
leidenschaftlich streiten, denen an dem Friedensprojekt gelegen ist.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2018 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637104
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 529 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Europäischen Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).