Druckveredelung mit Durchblick

Druckveredelung mit Durchblick

ID: 1637637

Leonhard Kurz stellt auf der Fachpack semitransparente Prägefolien vor



(PresseBox) - Leonhard Kurz hat Veredelungsprodukte mit neuartigen lasierenden Effekten entwickelt. Die Serie Lumafin wird erstmalig auf der Fachpack 2018 vom 25. bis 29. September in Nürnberg vorgestellt. Sie soll Markeninhabern neue Möglichkeiten bieten, Produkte vom Wettbewerb zu differenzieren und ihnen Mehrwert zu verleihen. Für Verpackungsdesigner und Grafiker möchte Kurz mit den neuen Prägefolien den kreativen Spielraum erweitern. ?Mit Lumafin können Kreative vielfältige und überraschende Gestaltungseffekte erzielen. Unsere neue Produktlinie eignet sich optimal, um Marken ein einprägsames Erscheinungsbild zu geben und sie unverwechselbar zu machen?, erklärt Holger Habekus, Produktmanager für die grafische Industrie bei Kurz.    

Hoher Glanz und effizienter Farbtransfer

Die mittels Heißprägung, Kalttransfer oder Digitalveredelung übertragenen Farbschichten von Lumafin weisen die für die Veredelungstechniken typische glatte Oberfläche und einen sehr hohen Glanz- und Transparenzgrad auf. Auf rauen und/oder vorgedruckten Substraten lassen sich hierdurch reizvolle Matt-Glanz-Kontraste generieren. Zusätzliche taktile Akzente sind durch Struktur- und Reliefprägungen möglich, im Gegensatz zur Spotlackierung jedoch kein Muss. Neben der besonderen optischen und haptischen Güte bietet Lumafin natürlich auch die für Prägefolien bekannten Verfahrensvorteile. Die Produktpalette umfasst verschiedene Farben. Ein Farbwechsel erfolgt einfach durch Austausch der Folienrollen.

Glas- und Patina-Effekte

Die spezielle Charakteristik der durchscheinenden Prägefolien kommt durch Unterdruckung besonders zur Geltung. Mit Lumafin überprägte Druckmotive erhalten eine eigenständige, neue Farbgebung oder Farbvertiefung und können wie hinter Glas oder transparentem Kunststoff erscheinen. Die semitransparente Beschichtung kann besondere Akzentuierungen und ungewöhnliche Tiefenwirkungen erzeugen, deren Gesamteindruck unabhängig vom Betrachtungswinkel erhalten bleibt.



Lumafin ist nicht nur in hochglänzend-transparenter Ausführung und in diversen Farben, sondern auch in durchscheinenden Metalltönen erhältlich. Hierdurch lassen sich weitere Spezialeffekte erzeugen. In Kombination mit unterdruckten Farben kann der Metallschimmer wie eine antike Bronzierung anmuten, und es sind mit ein und derselben Folie verschiedene Patina- und Vintage-Töne generierbar.   

Die speziellen durchscheinenden Effekte von Lumafin kann man auf der Fachpack am Kurz-Stand 7A-148 in Halle 7A in Augenschein nehmen.

Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Heißpräge- und Beschich-tungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorati-ons- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentier-te und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfi-nishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Tex-tilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit über 5.000 Mitarbeitern in 14 Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlas-sungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und ver-treibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, De-koration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.

www.kurz.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Heißpräge- und Beschich-tungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorati-ons- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentier-te und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfi-nishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Tex-tilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit über 5.000 Mitarbeitern in 14 Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlas-sungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und ver-treibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, De-koration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.www.kurz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  12 Schülerinnen und Schüler erleben Ferienspaß bei Polytec Rekalibrierung nach DIN ISO 9001
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637637
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürth



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druckveredelung mit Durchblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leonhard Kurz bestätigt drupa-Teilnahme ...

Leonhard Kurz bestätigt seine Teilnahme an der verschobenen drupa, die vom 20. bis 28. April 2021 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Unternehmen ist seit 1954 ohne Unterbrechung auf der drupa vertreten ? daran soll sich auch im kommenden Jahr nich ...

Aus PET-Reststoff wird Spritzgussmaterial ...

Leonhard Kurz hat ein Verfahren zum Recycling von PET-Reststoffen entwickelt. Damit können Trägerfolien von Kurz-Transferveredelungen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Das recycelte Material ist als Spritzgusswerkstoff für hochwerti ...

Alle Meldungen von LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z