Mitteldeutsche Zeitung: zur Vorratsdatenspeicherung
ID: 1638208
Kinderpornografie ist fraglos ein Teil davon - mehrere Szenarien.
Sehr viele Fälle vollziehen sich in Familien. So auch im jüngsten
Fall von Staufen bei Freiburg, aus dessen Anlass Münch sich äußerte.
Hier hat die eigene Mutter ihren Sohn im Darknet, dem anonymen Teil
des Internets, zum Missbrauch angeboten. Behördenversagen kam hinzu.
Denn es hatte frühzeitig Hinweise auf den Missbrauch gegeben, ohne
dass die Behörden adäquat reagiert hätten. Freilich hat der BKA-Chef
Recht, wenn er darauf hinweist, dass sich der Missbrauch vielfach im
Netz vollzieht oder angebahnt wird. Deshalb ist es gut, wenn
Ermittler ausfindig machen können, wann sich ein Verdächtiger wie im
Netz bewegt hat. Derzeit können sie das kaum. Es wäre mithin
angebracht, die Vorratsdatenspeicherung bei schweren
Kapitalverbrechen zuzulassen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2018 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638208
Anzahl Zeichen: 1207
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).