neues deutschland: Spurwechsel: Kommentar zur Debatteüber das von der Großen Koalition geplante Ei

neues deutschland: Spurwechsel: Kommentar zur Debatteüber das von der Großen Koalition geplante Einwanderungsgesetz

ID: 1640067
(ots) - Das von der Großen Koalition geplante
Einwanderungsgesetz, das nach dem Willen der Union nur ein
Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz werden darf, wirft seine Schatten
voraus. Dabei entsteht leicht der Eindruck, hier gehe es um eine
geplante Richtungsänderung in der Migrationspolitik. Doch das wäre
weit übertrieben. Allein um den Hunger der Wirtschaft nach geeigneten
Arbeitskräften geht es, der bisher auch von der freizügigen
EU-Binnenwanderung nicht gestillt wird.

Erst die Debatte über den sogenannten Spurwechsel weist nun über
ein rein ökonomisch motiviertes Gesetz hinaus. Integrierte Migranten
sollen trotz Verweigerung eines Schutzstatus nicht zwangsläufig
abgeschoben werden, sondern eine Perspektive in Deutschland erhalten.
Menschen, die als Asylbewerber gekommen sind, erhielten als
Wirtschaftsmigranten ein Bleiberecht.

Auch hier wird Maßstab bleiben, dass sie auf dem Arbeitsmarkt Fuß
fassen. Trotzdem gerät hier erstmals die Perspektive der Betroffenen
in den Blick, statt sie allein als Verschiebemasse deutscher, vor
allem wirtschaftlicher Interessen zu betrachten. Das ist noch kein
Wertewandel, kollidiert aber dennoch frontal mit der von der Union
bis heute aufrecht erhaltenen Lebenslüge, dass abgeschoben gehöre,
wer als Flüchtling nicht anerkannt wird. Das gern im Mund geführte
Ziel der Integration wird hier wenigstens einmal glaubwürdig.
Gleichwohl erfordert eine solche Entscheidung, die nun bereits flugs
als »Anreiz zur illegalen Einwanderung« verteufelt wird, einen
Spurwechsel. Von der Union.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WP: Kutschaty: Minister Stamp hat im Fall Sami A. den Rechtsstaat beschädigt Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu der ungerechten Verteilung von Mietpreisen in Studentenwohnheimen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2018 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640067
Anzahl Zeichen: 1920

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Spurwechsel: Kommentar zur Debatteüber das von der Großen Koalition geplante Einwanderungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z