Softtouch trifft visuelles Design

Softtouch trifft visuelles Design

ID: 1640184

Leonhard Kurz präsentiert auf der Fakuma neuartige Softtouch-Beschichtungen, die mit Oberflächendesigns frei kombinierbar sind



(PresseBox) - Leonhard Kurz hat eine neue Produktlinie für die Inmold Decoration (IMD) mit fühl- und sichtbar weicher Oberfläche entwickelt. Die IMD-Beschichtungen weisen eine neuartige Haptik auf und bieten dabei die gleiche Design- und Funktionsvielfalt, die Kurz für das IMD-Verfahren generell bereitstellt. Haptisches und visuelles Design werden in einem Prozessschritt während des Spritzgießvorgangs übertragen. War eine samtige Haptik bislang einfarbigen Dekoren vorbehalten, verleihen die neuen Beschichtungen jetzt Lederdesigns ein geschmeidiges Finish oder bunten Farbverläufen einen robusten Grip.

Oberflächeneigenschaften nach Wahl

Die Softtouch-Beschichtungen sind in drei Varianten mit unterschiedlicher Haptik und differierenden funktionalen Merkmalen verfügbar. Das seidig-glatte Haptik-Design Satin Feel ist langlebig, unempfindlich gegen Kratzer und schmutzresistent. Velvet Feel hat zudem eine samtig-angeraute Oberfläche, die abriebbeständig, rutschhemmend und geräuschdämmend ist. Grip Feel charakterisiert sich außerdem durch markante Griffigkeit und besonders hohen Verschleißschutz, ist rutschfest und soundoptimierend. ?In unserer visuell überfrachteten Welt wird der Tastsinn immer wichtiger?, erläutert Nikolas Wagner, Head of Business Area Plastic Decoration Sales and Marketing bei Kurz. ?Unsere neue Produktlinie erzeugt Oberflächen, die ebenso angenehm zu berühren wie zu betrachten sind. Darüber hinaus können die Oberflächeneigenschaften auf die spezifischen Anforderungen von Anwendungen, beispielweise im Notebookbereich oder Autoinnenraum, exakt abgestimmt werden.?  

Inklusive Design- und Funktionsoptionen der IMD-Technik

Satin, Velvet und Grip Feel können mit der Vielzahl der von Kurz lieferbaren IMD-Designs kombiniert werden. Möglich sind beispielsweise Holz-, Karbon-, Textil- oder Marmoroptiken, Lederdesigns oder Einzelbilddekore. Daneben sind metallisierte Oberflächen bis hin zu Echtchrombeschichtungen möglich ? mit verblüffendem Effekt: man erwartet ein glatte, kühle Chromoberfläche und wird von einer warmen, samtigen Haptik überrascht. Auch transparente Topcoats können mit den griffsympathischen Oberflächen ausgestattet werden. Zusätzlich zur speziellen Oberflächenbeschaffenheit der Beschichtungen können verschiedenste Texturen eingearbeitet werden, die den Fokus auf die Haptik zusätzlich verstärken.



Zum Kurz-IMD-Programm gehören partiell oder vollflächig hinterleuchtbare Oberflächen für stimmungsvolle Ambientebeleuchtung und elegante Tag-Nacht-Designs. Auch diese Optiken sind mit Softtouch-Oberflächen kombinierbar. Werden die Beleuchtungen über Näherungs- oder Touchsensor aktiviert, sind bei metallisierten Designs nicht leitende NCVM-Beschichtungen (Non conductive vacuum metallized) erforderlich, um eine störungsfreie Sensorfunktion zu gewährleisten. Metallisierte Softtouch-Designs können ebenfalls mit der NCVM-Eigenschaft ausgestattet werden.

Am Kurz-Stand A4-4122 auf der Fakuma kann man die neuartigen haptischen Effekte erfühlen und die Vielzahl der Designoptionen entdecken.

Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Hei߬präge- und Beschich-tungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorati-ons- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentier-te und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfi-nishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Tex-tilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit über 5.000 Mitarbeitern in 14 Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlas-sungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und ver-treibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, De-koration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.

www.kurz.de

www.plastic-decoration.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Hei߬präge- und Beschich-tungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorati-ons- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentier-te und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfi-nishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Tex-tilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit über 5.000 Mitarbeitern in 14 Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlas-sungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und ver-treibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, De-koration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.www.kurz.dewww.plastic-decoration.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Packende Bilder und ungewöhnliche Perspektiven bei Live-Produktionen Olympus IPLEX G Lite - richtig Licht ins Dunkle bringen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2018 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640184
Anzahl Zeichen: 4490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürth



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Softtouch trifft visuelles Design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leonhard Kurz bestätigt drupa-Teilnahme ...

Leonhard Kurz bestätigt seine Teilnahme an der verschobenen drupa, die vom 20. bis 28. April 2021 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Unternehmen ist seit 1954 ohne Unterbrechung auf der drupa vertreten ? daran soll sich auch im kommenden Jahr nich ...

Aus PET-Reststoff wird Spritzgussmaterial ...

Leonhard Kurz hat ein Verfahren zum Recycling von PET-Reststoffen entwickelt. Damit können Trägerfolien von Kurz-Transferveredelungen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Das recycelte Material ist als Spritzgusswerkstoff für hochwerti ...

Alle Meldungen von LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z