Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung der Kraftfahrzeugsteuer

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung der Kraftfahrzeugsteuer

ID: 1643766
(ots) - Die Umstellung auf den schärferen Abgastest mit
dem sperrigen Kürzel WLTP korrigiert einen Fehler, den der Staat und
die Autolobby gemeinsam verschuldet haben. Es war höchste Zeit, dass
diese Schummelei beendet wurde und die Verbrauchs- und Abgaswerte
strenger geprüft werden, die auch in die Kraftfahrzeugsteuer
einfließen. Dies rechtfertigt jedoch nicht, dass der Staat die
Umstellung dafür nutzt, bei den Autokäufern stärker abzukassieren.
Die Wagen verbrauchen gleich viel wie bisher. Das Steueraufkommen
hätte deshalb auch gleichbleiben müssen. Zwar ist es grundsätzlich
richtig, dass der Fiskus mit der Besteuerung auch Anreize gibt,
möglichst sparsame Autos zu kaufen. Die Kraftfahrzeugsteuer ist dafür
jedoch nicht der beste Ansatzpunkt, weil sie ja auch fällig wird,
wenn man den eigenen Wagen stehen lässt und stattdessen mit der Bahn
fährt.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltfreundlichere Nutzfahrzeuge dank intelligenter Mechanik und Elektrifizierung von Knorr-Bremse Autonomes Autofahren und Unternehmensberater – Vielfältige Perspektiven?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2018 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643766
Anzahl Zeichen: 1247

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung der Kraftfahrzeugsteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z