Mitteldeutsche Zeitung: zuÖkoenergie-Flaute im Sommer
ID: 1646569
in die Landschaft gestellt. Die Betreiber bekommen für den erzeugten
Strom auskömmliche Vergütungen. Dass ihre Anlagen bei Windstille
oder Dunkelheit nicht laufen, kann ihnen in Bezug auf die
Versorgungssicherheit egal sein, denn dafür sind andere
verantwortlich. Das führt dazu, dass die Stromkunden inzwischen für
zwei Erzeugersysteme zahlen: die erneuerbare Energien und einen
konventionellen Kraftwerkspark, der einspringt, wenn die Sonne nicht
scheint oder der Wind nicht weht. Durch den Bau riesiger
Stromleitungen quer durch Deutschland soll das System der
Großanlagen aufrecht erhalten werden. Doch so sollte die künftige
Energiewelt nicht aussehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2018 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646569
Anzahl Zeichen: 1053
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zuÖkoenergie-Flaute im Sommer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).