Concept Door Trim im Speedracer-Design

Concept Door Trim im Speedracer-Design

ID: 1657640
(PresseBox) - Avantgardistisches Design für Autoinnenräume zeigt der Beschichtungshersteller Leonhard Kurz auf der diesjährigen Fakuma anhand einer Konzept-Türzierleiste. Am Messestand B1-1105 von Sumitomo (SHI) Demag entsteht das Kunststoffbauteil im Spritzgießprozess bei gleichzeitiger In-Mold Decoration (IMD).

Statt gängigem kleinstrukturiertem Dekor zeigt das Bauteil ein ausdrucksstarkes großflächiges Einzelbild im Tag-Nacht-Design. Das Motiv besteht aus einem Gradienten breiter werdender Linien, die die Dynamik eines fahrenden Sportwagens widerspiegeln. Das zweifarbige Tagdesign in Blau und Schwarz zeigt kühle, für Hybrid- und Elektroautos bevorzugt eingesetzte Töne, das Nachtdesign wechselnde Lichtfarben. Die Hinterleuchtung der funktionsfertigen Zierleiste wird per Touchbutton aktiviert und intensiviert, per Slider ändert man die leuchtende Farbe. Durch das wechselnde Lichtspiel lässt sich die dynamische Wirkung des Liniendesigns verstärken.

Das hinterleuchtbare Tag-Nacht-Design und die für die Aktivierung der Beleuchtung vorgesehene Touchfunktion erfordern einen hochgenauen Transfer des Designs auf das Bauteil. Diese Präzision wird erzielt durch die Sumitomo-(SHI)-Demag-Spritzgussmaschine Systec Servo 280/630-1450, das von dem Maschinenhersteller für diese Anwendung entwickelte Handlingsystem sowie die Folien-, Folienvorschub- und Werkzeugtechnik von Kurz.

Für eine entsprechend exakte Positionierung der Touchsensoren im Bauteil sorgt das von Kurz neu entwickelte FFB-Verfahren (Functional Foil Bonding). Der FFB-Prozess zur vollmechanischen Sensorintegration wird am Kurz-Stand A4-4122 live demonstriert. Außerdem können Messebesucher anhand eines Demonstrators die Touchfunktionen und den Wechsel vom Tag- zum Nachtdesign persönlich aktivieren. 

Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Heißpräge- und Beschichtungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentierte und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfinishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Textilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit über 5.000 Mitarbeitern in 14 Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlassungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und vertreibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.



www.kurz.de

www.plastic-decoration.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Heißpräge- und Beschichtungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentierte und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfinishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Textilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit über 5.000 Mitarbeitern in14 Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlassungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und vertreibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.www.kurz.dewww.plastic-decoration.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Leichtbau in der Industrie dank Faserverbundwerkstoffe Supermatte Rohholzoptik im industriellen Walzauftrag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657640
Anzahl Zeichen: 3050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürth



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Concept Door Trim im Speedracer-Design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leonhard Kurz bestätigt drupa-Teilnahme ...

Leonhard Kurz bestätigt seine Teilnahme an der verschobenen drupa, die vom 20. bis 28. April 2021 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Unternehmen ist seit 1954 ohne Unterbrechung auf der drupa vertreten ? daran soll sich auch im kommenden Jahr nich ...

Aus PET-Reststoff wird Spritzgussmaterial ...

Leonhard Kurz hat ein Verfahren zum Recycling von PET-Reststoffen entwickelt. Damit können Trägerfolien von Kurz-Transferveredelungen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Das recycelte Material ist als Spritzgusswerkstoff für hochwerti ...

Alle Meldungen von LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z