BERLINER MORGENPOST: Mehr Sicherheit istüberfällig - Kommentar von Alexander Dinger über das neue Sicherheitskonzept für Gerichte
ID: 1661417
Sicherheitsrahmenkonzept für alle Berliner Gerichte und
Strafverfolgungsbehörden unterzeichnet hat, ist überfällig.
Allerdings fehlt es dem 65-Seiten-Papier, an dem in monatelanger
Arbeit neben einem hochkarätig besetztem Lenkungsausschuss und einem
Projektleiter diverse Abstimmungsinstanzen mitgewirkt haben, an
verbindlichem Charakter.
Sicherheit ist nichts, was verhandelt wird. Sicherheit wird
festgelegt - und zwar von oben nach unten. Ein Justizsenator berät
sich mit Staatssekretären, hört Personalräte an, spricht mit der
Belegschaft und trifft dann eine Entscheidung - und die sollte dann
für jedes Haus verbindlich sein. Wenn jeder Gerichtspräsident selbst
über die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes entscheiden kann, steht
am Ende wieder ein Flickenteppich mit unterschiedlichen Standards.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2018 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661417
Anzahl Zeichen: 1181
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Mehr Sicherheit istüberfällig - Kommentar von Alexander Dinger über das neue Sicherheitskonzept für Gerichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).