Wirtschaftliche Lage gut

Wirtschaftliche Lage gut

ID: 1662762
(PresseBox) - Zum Ende des dritten Quartals 2018 ist die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk gut. Nahezu zwei von drei Unternehmen schätzen ihre aktuelle Lage als gut oder besser ein, einer von zehn mit ausreichend oder schlechter.

Der Auftragsbestand beträgt im Metallbauerhandwerk gut zehn Wochen, beim Maschinen- und Werkzeugbau knapp 12 Wochen. Dabei werden von zweidrittel der Unternehmen die Aussichten als mindestens stabil bezeichnet. Lediglich eine Minderheit von gut sechzehn Prozent rechnet mit einer signifikanten Verschlechterung in den nächsten sechs Monaten. Trotz dieser positiven Bewertung ist nicht einmal jedes zweite Unternehmen bereit zu investieren. Nicht zuletzt der zunehmende Druck auf die am Markt realisierbaren Preise ist hierfür verantwortlich. Vier von zehn Metallbauern sehen in dem zunehmenden Preiswettbewerb eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Zeit. Die zurzeit realisierbaren Preise sind für die Hälfte der feinwerkmechanischen Betriebe maximal ausreichend.

Weiter verschärft hat sich die Lage beim Fachkräftemangel. Hier sehen drei von vier Unternehmen die zentrale Herausforderung. Preissteigerungen in der Lieferkette und sich verschärfender Preiswettbewerb auf den Absatzmärkten folgen auf den Plätzen zwei und drei.

?Das die wirtschaftliche Lage des Metallhandwerks sich nicht von der allgemeinen Situation abkoppelt, freut uns natürlich.?, so Stephan Lohmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Metall NW. ?Wir dürfen dabei aber nicht aus den Augen verlieren, dass angesichts einer deutlich begrenzten Investitionsneigung und eines sich in allen Bereichen des Metallhandwerks verschärfenden Preiswettbewerbs, wir nicht von ungetrübter Freude sprechen können. Nach wie vor fällt es den Unternehmen schwer, in einem ausreichenden Maße Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind jedoch die Voraussetzung dafür, dass den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich begegnet werden kann. Notwendige Investitionen müssen dabei nicht nur in den Unternehmen, sondern auch in die Infrastruktur geleistet werden. Nach wie vor ist ein ausreichend schnelles Internet nicht in allen Regionen Standard. Auch verlieren viele unserer Betriebe auf den übervollen Bundesautobahnen wertvolle Zeit. Drohende Fahrverbote in den Ballungszentren schaffen zusätzliche Verunsicherung. Hier ist die Politik und Verwaltung in der Pflicht, für eine maßgebliche Verbesserung zu sorgen.?



Der Fachverband Metall NW vertritt als Arbeitgeberverband in Nordrhein-Westfalen mehr als 3.400 mittelständische Unternehmen des Metallhandwerks. Mit rund 58.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 6,3 Mrd. ?, erwirtschaften die Unternehmen für annähernd 150.000 Menschen in NRW den Lebensunterhalt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Metall NW vertritt als Arbeitgeberverband in Nordrhein-Westfalen mehr als 3.400 mittelständische Unternehmen des Metallhandwerks. Mit rund 58.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 6,3 Mrd. ?, erwirtschaften die Unternehmen für annähernd 150.000 Menschen in NRW den Lebensunterhalt.



drucken  als PDF  an Freund senden  STOs als Variante der Unternehmensfinanzierung KG Berlin: Handel mit Bitcoin ist nicht strafbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2018 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662762
Anzahl Zeichen: 2848

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftliche Lage gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Metall NW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsichtig optimistisch ins neue Jahr ...

Das nordrhein-westfälische Metallhandwerk startet mit vorsichtigem Optimismus ins Jahr 2022. Drei von vier Metallbauern und annährend neun von zehn Feinwerkmechanikern sehen zum Auftakt des aktuellen Jahres die Aussichten als gleichbleibend oder er ...

Lieferkettenprobleme bremsen Metallhandwerk aus ...

Die anhaltenden Probleme innerhalb der Lieferketten verhindern auch weiterhin positivere Entwicklungen im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Preissteigerungen und insbesondere aus Lieferverzögerungen resultierende Produktionsunterbrechungen si ...

Tarifeinigung im Metallhandwerk NRW gelungen ...

In der dritten Verhandlungsrunde am 06.10.2021 einigten sich die Verhandlungskommissionen von IG Metall und dem Fachverband Metall NW auf einen Tarifabschluss im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Die Laufzeit von 24 Monaten bei den Entgelten u ...

Alle Meldungen von Fachverband Metall NW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z