Thomas Jung: "Rot-Rot bei der Fahndung nach Asylunberechtigten im Erklärungsdickicht" (FO

Thomas Jung: "Rot-Rot bei der Fahndung nach Asylunberechtigten im Erklärungsdickicht" (FOTO)

ID: 1663529

(ots) -
Die Polizei fahndet in Deutschland zum Stichtag 31.12.2017 nach
fast 300.000 Menschen, die festgenommen werden sollen. 126.327 davon
sind Ausländer, die das Land verlassen müssten. Wie viele davon im
Land Brandenburg von 2015 bis Mitte 2018 durchgeführt wurden, weiß
die Landesregierung nicht genau. Zitat aus der Antwort auf eine
Kleine Anfrage der AfD (6/3896): "Eine Differenzierung, wie viele
Ausschreibungen Ausländerinnen und Ausländer mit dem Ziel der
Abschiebung, Ausweisung oder Zurückschiebung betrafen und betreffen,
wird statistisch nicht erfasst (6/9775)." Die Zentrale
Ausländerbehörde des Landes Brandenburg hat im Zeitraum 01.01.2015
bis 31.08.2018 in 2834 Fällen um Personenfahndungen bei der Polizei
ersucht, genauer: 717 (2015), 1580 (2016), 174 (2017) und 363 (bis
zum 31.8.18). 609 Ausschreibungen zu Festnahmen hat es hier gegeben,
Mehrfachfälle inklusive. Wie viele genau? Ungewiss, denn: Es wird
leider "statistisch nicht erfasst, ob nach einzelnen Personen
mehrfach gefahndet wurde, da sie aufgetaucht und später erneut
untergetaucht waren."

Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag
Brandenburg, Thomas Jung, meint dazu:

"Rund 6800 Menschen in Brandenburg waren Ende 2017
ausreisepflichtig, 1850 abgelehnte Asylbewerber gingen, ein Drittel
wurde abgeschoben. Wie effizient die Landesregierung bei der Fahndung
nach den vielen tausend Asylunberechtigten arbeitet, bleibt unklar.
2834 Fahndungsersuchen gab es. Mit welchem Erfolg? Unklar.
Offensichtlich fühlt sich die rot-rote Landesregierung im Erklärungs-
und Zahlendickicht wohl. Wenn ich dann höre, dass "zur Fahndung
ausgeschriebene, ausreisepflichtige Personen nach ihrem
Wiederauftauchen tatsächlich abgeschoben werden können", fühle ich
mich an Realsatire erinnert. Natürlich kann man nur jemanden


abschieben, den man auch hat. Und genau da lässt der
SPD-Innenminister die Zügel locker. Immerhin hat die Polizei jetzt
zur Koordinierung bei aufenthaltsbeendenden Maßnahmen eine zentrale
Koordinierungsstelle eingerichtet. Wenigstens etwas. Würde
konsequenter bei Rechtsverstößen abgeschoben, gäbe es diese
Diskussion gar nicht."



Pressekontakt:
Detlev Frye
Telefon (0331) 966-1880
E-Mail: presse@afd-fraktion.brandenburg.de

Zur Nachrichtenzentrale der AfD-Fraktion Brandenburg:
https://www.presseportal.de/nr/130777

Soziale Medien:

Bei Facebook: http://facebook.com/afdfraktion
Im Netz: http://www.afd-fraktion-brandenburg.de
Bei Twitter: https://twitter.com/AfD_FraktionBB
Bei Instagram: https://www.instagram.com/afdfraktionbb/

Original-Content von: AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Land kündigt European Homecare im Streit um die Flüchtlingsunterkunft Sankt Augustin Rheinische Post: Kohlekommission: Bundesamt für Sicherheit soll in Kohleregion umziehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2018 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663529
Anzahl Zeichen: 3028

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Jung: "Rot-Rot bei der Fahndung nach Asylunberechtigten im Erklärungsdickicht" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue AfD-Landtagsfraktion hat sich konstituiert ...

Nach den Landtagswahlen am Sonntag hat sich heute in Potsdam die neue AfD-Landtagsfraktion konstituiert. Aufgrund des hervorragenden Wahlergebnisses der AfD hat sich die Fraktionsstärke mit nunmehr 23 Abgeordneten gegenüber der vorherigen Legisl ...

Thomas Jung: "Strafgelder gerecht verteilen!" ...

Immer öfter verkürzt die Justiz aus Überlastungsgründen lange Verfahren mit Geldauflagen (4,5 Prozent aller Ermittlungsverfahren). Gerichte und Staatsanwaltschaften verhängten insgesamt Auflagen in Höhe von 3.788.900 Euro (Vorjahr: 3,29 Mil ...

Alle Meldungen von AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z