Rupprecht/Albani: Neuer Schwung in beruflicher Bildung

Rupprecht/Albani: Neuer Schwung in beruflicher Bildung

ID: 1668816
(ots) - CDU/CSU-Bundestagsfraktion initiiert
Bundeswettbewerb zur Stärkung der beruflichen Bildung

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat im Zuge der
Haushaltsaufstellung den Bundeswettbewerb "Innovationscluster für
eine exzellente berufliche Bildung" eingebracht und die
Bundesregierung aufgefordert, bereits 2019 mit der Umsetzung zu
beginnen. Über den Wettbewerb sollen innovative und strukturbildende
Aus- und Weiterbildungskonzepte entwickelt werden, um die berufliche
Bildung zukunftsfest zu machen und die Gleichwertigkeit dualer und
akademischer Bildung zu unterstützen. Mit rund 150 Millionen Euro
sollen mindestens 15 regionale Kooperations-Cluster über einen
Zeitraum von 4 Jahren gefördert werden. Hierzu erklären der bildungs-
und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Albert Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter,
Stephan Albani:

Albert Rupprecht: "Die Innovationscluster sind der Startschuss für
ein neues Niveau in der beruflichen Bildung in Deutschland. Mit
unserer neuen Initiative wollen wir den Menschen in den Regionen mehr
moderne Ausbildungsmöglichkeiten anbieten, die auch in das örtliche
Unternehmensumfeld passen. Mir kommt es darauf an, dass wir mit dem
Wettbewerb neue Strukturen in Deutschland aufbauen und der
Zusammenarbeit aller Akteure neuen Schub geben. Der Wettbewerb steht
allen Regionen in Deutschland offen, denn wir sind davon überzeugt,
dass es überall gute Ideen gibt, unabhängig vom aktuellen
Entwicklungsstand. Da ist immer noch Luft nach oben."

Stephan Albani: "Wir wollen die Bildungschancen aller verbessern -
sei es im Sinne der Mobilität, Durchlässigkeit und dem Zusammenwirken
aller Beteiligten - durch neue Konzepte für eine exzellente
berufliche Bildung. Die Zukunftsfähigkeit der Berufsbildung gilt es
angesichts aktueller und kommender Herausforderungen, wie der


Digitalisierung, zu erhalten. Wir müssen in der beruflichen Bildung
neu, anders und vor allem innovativer denken. Es reicht nicht,
Probleme hier immer wieder anzusprechen, ohne neue Ideen
einzubringen. Wir wollen hiermit durch einen offenen Wettbewerb die
Möglichkeit bieten und alle beteiligten Akteure in der beruflichen
Bildung ermutigen mitzuwirken."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Politiker Norbert Blüm im Experten-Podcast ZDF-Politbarometer  November  I  2018 / CDU-Vorsitz: Kramp-Karrenbauer mit knappem Vorsprung vor Merz / Mehrheit für Schwarz-Grün - AfD verliert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2018 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1668816
Anzahl Zeichen: 2819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Albani: Neuer Schwung in beruflicher Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z