neues deutschland: Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick sieht in der Finanzkrise einen Grund für de

neues deutschland: Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick sieht in der Finanzkrise einen Grund für den Aufstieg der AfD

ID: 1674723
(ots) - Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick sieht in
der Finanzkrise und den danach ausgebliebenen Reformen einen Grund
für den Aufstieg der AfD. "Die AfD ist nicht während der
Flüchtlings-, sondern während der Eurokrise gegründet worden", sagte
Schick im Interview mit der TAgeszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). Dies sei kein Zufall. Auch gebe es Untersuchungen,
dass es nach Finanzkrisen häufig zu einem Rechtsruck in der
Gesellschaft kommt.

Schick glaubt nicht, dass diese Zusammenhänge einfach erklärbar
seien. "Aber es ist evident, dass angesichts komplexer Probleme in
unserer Gesellschaft die einfache Erklärung, die Flüchtlinge seien
das Problem, gut verfängt. Das nutzen diejenigen, die schon immer
fremdenfeindlich waren. Ähnlich wie im Mittelalter, als die Menschen
krank wurden und man dann sagte, dass jemand die Brunnen vergiftet
habe", so der finanzpolitische Sprecher der
Grünen-Bundestagsfraktion, der zu Jahresende sein Bundestagsmandat
niederlegt, um die von ihm mitgegründete Nichtregierungsorganisation
"Finanzwende" zu leiten. Weil Finanzkrisen systemisch seien, bleibe
für die meisten unklar, was da genau passiert und wer schuld ist.
"Statt über die tatsächlichen Ursachen zu sprechen, wird dann nach
Sündenböcken gesucht", so Schick.

Nach Ansicht von Schick war der Cum-Ex-Skandal "ein entscheidender
Auslöser zur Gründung von "Finanzwende", mit der er ein "wirkliches
Gegengewicht zur Finanzlobby" schaffen will. "Es war schockierend zu
sehen, dass diese Gesellschaft sich offenbar kaum dafür interessiert,
dass sie von Finanzprofis ausgeplündert wird", sagt Schick.
"Eigentlich hätte über den Untersuchungsausschuss regelmäßig
berichtet werden müssen. Aber es war sehr mühsam, das Thema überhaupt
auf die Tagesordnung zu setzen." Da sei ihm klar geworden, dass er


"als einzelner im Bundestag nicht genug bewegen kann und es eine
zivilgesellschaftliche Antwort der Bürgerinnen und Bürger" brauche.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Klingbeil: Bülow soll Mandat zurückgeben neues deutschland: DGB will Minijobs abschaffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2018 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674723
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick sieht in der Finanzkrise einen Grund für den Aufstieg der AfD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z