Dieselskandal: Automobilindustrie soll Erprobung von fahrscheinlosemÖPNV in Stuttgart finanzieren

Dieselskandal: Automobilindustrie soll Erprobung von fahrscheinlosemÖPNV in Stuttgart finanzieren

ID: 1680485
(ots) - Medienberichten zufolge haben die Stadträte Ulms
beschlossen, dass Busse und Straßenbahnen im nächsten Jahr
voraussichtlich neun Monate lang an Samstagen fahrscheinlos genutzt
werden dürfen [1]. Die Piratenpartei Baden-Württemberg begrüßt die
Entscheidung und fordert die Landesregierung dazu auf, solche
Maßnahmen für Städte zu fördern und umzusetzen. Der Feldversuch
sollte dabei von der Automobilindustrie finanziell unterstützt
werden.

"Die Stadträte haben zwar nicht aufgrund von Dieselfahrverboten
gehandelt, dennoch ist es ein gutes Zeichen, dass diese der
Bevölkerung eine Entlastung von enormem Wert anbieten möchten",
kommentiert Michael Knödler, Landesvorsitzender der Piratenpartei
Baden-Württemberg.

Die Piratenpartei fordert bereits seit vielen Jahren Feldversuche,
um die Möglichkeiten eines umlagefinanzierten ÖPNV zu testen und
Fahrverbote abzuwenden. Mit Hilfe von mindestens drei großen
Feldversuchen soll dies erprobt werden. Diese Untersuchungen sollen
laut den PIRATEN jeweils in einem Ballungszentrum, einem
Mittelzentrum und einer Region des ländlichen Raumes in
Baden-Württemberg wissenschaftlich begleitet durchgeführt werden [2].
Die benötigten finanziellen Mittel sollen laut der Partei auch von
der Automobilindustrie kommen.

"Um auf Dauer die Schadstoffbelastung in den Städten effektiv zu
reduzieren, müssen Autofahrer von einem Umstieg auf den ÖPNV
überzeugt werden", so Knödler weiter. "Zeitlich begrenzte
Preisnachlässe, wie es die Stadt Stuttgart bei 'Feinstaubalarm'
versucht hat, reichen hier nicht aus. Stattdessen muss die
Attraktivität des Nahverkehrs dauerhaft erhöht werden. Dazu gehören
dann auch signifikante Investitionen in die Infrastruktur. Der
Probebetrieb eines fahrscheinlosen ÖPNV muss zum Teil auch auf Kosten
der Automobilindustrie erfolgen. Entsprechende Forderungen sollen auf


einem Dieselgipfel erörtert werden."

Nach Ansicht der PIRATEN bietet der zügige Ausbau des
fahrscheinlosen Nahverkehrs damit nicht nur die Chance, auf
dauerhafte Fahrverbote verzichten zu können. Damit wäre auch die
Automobiliindustrie verpflichtet, ihren Teil an Verantwortung
beizutragen. Es seien auch weitere positive Effekte für die
Ballungsgebiete zu erwarten, wie zum Beispiel eine erhöhte
Attrativität für Touristen und eine insgesamt erhöhte Lebensqualität.

"Ich bin davon überzeugt, dass sich der fahrscheinlose öffentliche
Personennahverkehr langfristig als Gewinn für Gesellschaft, Umwelt
und Wirtschaft herausstellen wird", so Knödler abschließend.

Quellen
[1] http://ots.de/0Nn55y
[2] http://ots.de/9IDJ9c



Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628

Philip Köngeter
Landespressebeauftragter
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0174 3678147

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meuthen: Frontalangriff auf Automobilstandort Deutschland Bus- und Straßenbahnverkehre der Freiburger Verkehrs AG an den Feiertagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2018 - 07:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680485
Anzahl Zeichen: 3309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieselskandal: Automobilindustrie soll Erprobung von fahrscheinlosemÖPNV in Stuttgart finanzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z