neues deutschland: Kommentar zur jüngsten Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn

neues deutschland: Kommentar zur jüngsten Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn

ID: 1684359
(ots) - Dass mit der Einigung zwischen der Deutschen Bahn
(DB) und der Lokführergewerkschaft GDL die DB-Tarifrunde endgültig
abgeschlossen ist, kommt wenig überraschend. Schließlich haben sich
die Tarifpartner weitgehend auf Eckpunkte geeinigt, die der
DB-Vorstand bereits vor Weihnachten der DGB-Gewerkschaft EVG
zugestanden hatte. Mit 1000 Euro einmalig für alle, einem
zweistufigen Lohnplus von insgesamt 6,1 Prozent und 29 Monaten
Laufzeit hat die GDL im Windschatten der EVG sogar etwas mehr
erreicht, als sie im Dezember zu unterschreiben bereit war. Dazu
kommen Verbesserungen unter anderem bei Lohnzulagen, Betriebsrente
und berufsspezifischen Belangen. Während die EVG mit einem Warnstreik
den Verkehr komplett lähmte, gab sich die GDL mit Verweis auf die
tiefe Krise der Bahn auffällig zahm und streikunwillig.

Da nun über zwei Jahre bei der Bahn weder Tarifrunde noch
Betriebsratswahlen anstehen, sollten die Gewerkschaften die Zeit
nutzen, um im Schulterschluss gegen die riesigen Flurschäden
vorzugehen, die in 25 Jahren »Bahnreform« angerichtet wurden.
Privatisierung, Liberalisierung und Filetierung hemmen den
Bahnverkehr. Beschäftigte und Kunden müssen es Tag für Tag ausbaden.
Es ist höchste Zeit für eine neue Offensive mit dem Ziel einer
einheitlichen integrierten Bahn in öffentlicher Hand und mit
maßgeblichem Einfluss der Beschäftigten auf die Unternehmenspolitik.
Denn sie sind im Gegensatz zu den praxisfernen Managern und teuren
externen »Beratern« die Fachleute und wissen, wie die Bahn als
Rückgrat eines sozialen und ökologischen Verkehrswesens am besten
funktioniert.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: CSU-Landesgruppe zum größten Teil von Hackerangriff betroffen Mitteldeutsche Zeitung: zu Datenleaks
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2019 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684359
Anzahl Zeichen: 1989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur jüngsten Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z