Rheinische Post: Kommentar: Peinliches Versagen der Sicherheitsbehörden

Rheinische Post: Kommentar: Peinliches Versagen der Sicherheitsbehörden

ID: 1684377
(ots) - VON JAN DREBES Die Listen der gestohlenen
Informationen sind erschreckend: private Adressangaben, Handynummern,
Chats, Fotos von Familienmitgliedern, Rechnungen und Briefe. So etwas
geht niemanden Außenstehenden etwas an. Diese Daten abzugreifen und
ins Netz zu stellen, ist kriminell. Der oder die Verantwortlichen
müssen ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden. Der Staat hat
die Aufgabe, die Privatsphäre seiner Bürger so gut es geht zu
schützen - ob prominent oder nicht. Wie kann es da sein, dass die
Datensammlung den Sicherheitsbehörden wochenlang nicht auffiel? Es
grenzt an Zynismus, wenn der Sprecher des Bundesinnenministeriums am
Freitag sinngemäß erklärte, das Cyber-Abwehrzentrum sei nicht zur
Abwehr da. Es reagiere nur auf Vorfälle. In Zeiten digitaler
Bedrohungen gleicht das einer Bankrotterklärung. Die Behörden haben
nun viel aufzuarbeiten und Fehler abzustellen. Dass alle Parteien
außer der AfD betroffen sind, wird als Hinweis auf eine politische
Motivation gewertet. Das muss sorgfältig aufgeklärt werden, ohne
verfrühte Schuldzuweisungen. Gleichzeitig müssen sich jetzt alle im
Netz aktiven Bürger an die eigene Nase fassen und ihren Datenschutz
überprüfen. Anleitungen gibt es dafür schließlich genug.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Pinkwart ist zu sensibel Neue Westfälische (Bielefeld): Hackerangriff
Der neue Krieg
Carsten Heil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2019 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684377
Anzahl Zeichen: 1605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Peinliches Versagen der Sicherheitsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z