"Fahndung" nach Kennzeichenscannern: Patrick Breyer veröffentlicht Standorte und Bauanlei

"Fahndung" nach Kennzeichenscannern: Patrick Breyer veröffentlicht Standorte und Bauanleitung

ID: 1692228
(ots) - Automatische Kennzeichenlesesysteme
(Kennzeichenscanner) werden aktuell in mehreren Bundesländern
eingesetzt [1]. Dabei werden massenhaft Kennzeichen der
vorbeifahrenden Autos ausgelesen und mit Polizeidatenbanken
abgeglichen. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei zur
Europawahl, präsentiert nun eine Anleitung zum Bau einer Vorrichtung,
die es ermöglicht, die Standorte der Scanner aufzudecken [2]. Schon
15 entdeckte Scannerstandorte in Bayern und Brandenburg sind im Netz
auf einer Karte zu finden [3]. Nun sollen weitere Interessierte bei
der "Fahndung" nach Scannern mitmachen und Transparenz herstellen.

"Der Kfz-Massenabgleich ist Türöffner für eine permanente
massenhafte automatisierte Kontrolle der gesamten Bevölkerung. Für
Kriminelle ist es ein Kinderspiel, diese Systeme zu umfahren oder
auszutricksen; es reicht schon ein falsches Nummernschild. Im Netz
der Rasterfahndung landen vor allem unbescholtene Pendler.",
kommentiert Breyer die Aktion. "Die seltenen Zufallsfunde
rechtfertigen es nicht, alle Autofahrer unter Generalverdacht zu
stellen. Wir akzeptieren keine verdachtslose Massenerfassung
unbescholtener Bürger."

Die Kennzeichenscanner weisen Fehlerquoten von über 90% auf [4]
und sind sehr einfach zu umgehen. Mehrere Verfassungsbeschwerden,
unter anderem von Breyer, liegen dem Bundesverfassungsgericht vor
[5]. Eine Klage gegen das neue Einsatzfeld zum Ausstellen von
"Knöllchen" ("Section Control") ist angekündigt [6]. Aktuell zieht
der nächste Vorstoß der Bundesregierung, Kennzeichenscanner auch für
die Verhängung von Bußgeldern gegen Dieselfahrer in Fahrverbotszonen
einsetzen zu wollen, Kritik auf sich [7]. In Großbritannien [8],
Dänemark [9] und den Niederlanden [10] werden schon heute sämtliche
Fahrzeugsichtungen auf Vorrat gespeichert. Polizei und Geheimdienste


haben europaweit über 3 Mio. Kfz-Kennzeichen und in Deutschland fast
1 Mio. Kfz-Kennzeichen [11] ausgeschrieben, darunter Ausschreibungen
zur Sicherstellung, zur Kontrolle, zur Befragung oder zur verdeckten
(unbemerkten) Registrierung.

Themenportal der Piratenpartei: https://piratenpartei.de/kfzscan/

[1] https://piratenpartei.de/kfzscan/
[2] https://github.com/Scan-Rec/Scan-Rec
[3] http://ots.de/ymbGA2
[4] http://ots.de/qssiKa
[5] http://ots.de/R6WnxT
[6] http://ots.de/DmsFci
[7] http://ots.de/VqQedY
[8] http://ots.de/kugbHd
[9] http://ots.de/mKpaEG
[10] http://ots.de/tKuaU3
[11] http://ots.de/ZJmpuH



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Carspa Schweiz stellt neues Konzept vor Weiteres rechtskräftiges Urteil im Abgas-Skandal / Volkswagen nimmt Berufung zurück - Urteil vom Landgericht Osnabrück wird dadurch rechtskräftig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2019 - 07:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1692228
Anzahl Zeichen: 3222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Fahndung" nach Kennzeichenscannern: Patrick Breyer veröffentlicht Standorte und Bauanleitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z