Verfassungsbeschwerde - Keine Experimente mit Meldedaten

Verfassungsbeschwerde - Keine Experimente mit Meldedaten

ID: 1694909
(ots) - Das Bundesverfassungsgericht lehnte am Donnerstag
den Eilantrag [1] zum Stopp der Massen-Datenlieferungen für
Testzwecke im Rahmen des 'Zensus 2021' ab. Frank Herrmann,
Vorsitzender der NRW PIRATEN und Listenkandidat der Piratenpartei zur
EU-Wahl, wird nun gemeinsam mit weiteren Beschwerdeführern des AK
Zensus und mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. [2] die
eigentliche Verfassungsbeschwerde erheben.

Dazu erklärt Herrmann: "Ich bin optimistisch, dass wir mit der
Beschwerde Änderungen am Verfahren erreichen. Das Gericht hat sich
sehr kritisch gezeigt, dennoch wurde nun die Datenlieferung, die wir
mit dem Eilantrag stoppen wollten, zunächst zugelassen. Eine
Entscheidung über die Zulässigkeit der Verwendung der Daten hat das
Gericht damit nicht getroffen. Dass zwei Jahre lang die Daten aller
in Deutschland gemeldeten Personen für Experimente mit Erfassungs-
und Abgleichmethoden verwendet werden sollen, ist inakzeptabel."

[1] Eilantrag vom 10.01.2019: http://ots.de/wZW5kY
[2] Pressemitteilung der GFF:
https://freiheitsrechte.org/pm-vb-zensus-testlauf/



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: FDP will Ampelsymbole ändern Bereits 12 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 alleine in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2019 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694909
Anzahl Zeichen: 1659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfassungsbeschwerde - Keine Experimente mit Meldedaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z