Rheinische Post: Kommentar: Post-Sozialismus

Rheinische Post: Kommentar: Post-Sozialismus

ID: 1695696
(ots) - VON ANTJE HÖNING Für Briefeschreiber wird es
teuer, ab Sommer darf die Post zulangen. Möglich macht es das
Wirtschaftsministerium, das sich mit der Änderung der Portoverordnung
über die Vorstellung der Netzagentur hinwegsetzen will. Das ist ein
Vorgang. Schließlich ist genau das Aufgabe der Netzagentur: bei
natürlichen Monopolen (wie Stromnetzen) oder geschützten Bereichen
(wie flächendeckender Zustellung) für marktnahe Preise zu sorgen. 25
Jahre nach der Privatisierung lebt die Post weiter in paradiesischen
Zuständen. Zwar lässt die Digitalisierung die Umsätze sinken und die
Personalintensität die Kosten steigen. Doch während ein Handwerker
mit solchen Umbrüchen alleine klar kommen muss, will der Bund für den
Staatskonzern einfach die Spielregeln ändern. Das hat mit
Marktwirtschaft nichts zu tun. Dass hier wieder Peter Altmaiers Haus
die Feder führt, ist bezeichnend. Nach Kohleausstieg und
Industriestrategie hat er binnen weniger Wochen das dritte Projekt zu
Lasten der Verbraucher und / oder Steuerzahler aufgelegt. Mit Ludwig
Erhard braucht der CDU-Politiker keinem mehr zu kommen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Von Schweden lernen Rheinische Post: Kommentar: Wendepunkt für die große Koalition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2019 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695696
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Post-Sozialismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z