Dr. Franz Rieger und Dr. Martin Huber: Brauchen auch nach dem Brexit einen Informationsaustausch in

Dr. Franz Rieger und Dr. Martin Huber: Brauchen auch nach dem Brexit einen Informationsaustausch in Sicherheitsfragen - Gespräch mit britischem EU-Kommissar Sir Julian King (FOTO)

ID: 1697170

(ots) -
Auch nach dem Brexit darf sich die Sicherheitslage weder in Europa
noch in Großbritannien verschlechtern. Deshalb müsse daran gearbeitet
werden, den Austausch sicherheitsrelevanter Informationen aufrecht zu
erhalten und weiter zu verbessern. Das bekräftigten der britische
EU-Kommissar für die Sicherheitsunion, Sir Julian King, und Vertreter
der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag bei einem Gespräch am Rande
der 55. Münchner Sicherheitskonferenz.

"International werden die Zeiten und bisherigen Gewissheiten
unsicherer. Auch Europa steht vor großen Herausforderungen, gerade
auch im Bereich der Sicherheit", so Dr. Martin Huber vom Arbeitskreis
Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen der
CSU-Fraktion.

Der EU-Kommissar berichtete aus den vielen sicherheitspolitischen
Feldern, in denen die Europäische Kommission aktuell tätig ist. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch die Staatsminister
Joachim Herrmann und Dr. Florian Herrmann, tauschten sich im
Anschluss intensiv mit Sir King über die sicherheitspolitischen
Herausforderungen für Europa aus - vom verbesserten
Informationsaustausch in Europa über effizientere Kontrollen an den
Außengrenzen bis hin zur Cybersicherheit und dem Kampf gegen illegale
Inhalte und gezielte Desinformation im Internet.

"Wir alle beobachten die Entwicklungen rund um den Brexit mit
großer Sorge. Wir werden im Falle eines Brexit mit Großbritannien und
speziell mit Persönlichkeiten wie Sir Julian King auch
sicherheitspolitisch viel Kompetenz und einen wichtigen strategischen
Partner verlieren. Wir müssen auch in der Zukunft mit Großbritannien
eng zusammenarbeiten, um diesen Nachteil auszugleichen und weiter
gemeinsam die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger in Europa zu
gewährleisten", sagte Dr. Franz Rieger, der Vorsitzende des


Europa-Arbeitskreises.



Pressekontakt:
Franz Stangl
Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2496
Telefax: 089/4126-69496
E-Mail : franz.stangl@csu-landtag.de

Andreas Schneider
Stellv. Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2489
Telefax: 089/4126-69489
E-Mail: andreas.schneider@csu-landtag.de

Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bernd Lucke: Die Grünen boykottieren erneut eine sinnvolle Asylpolitik (FOTO) Otte: Politischen Gestaltungswillen beweisen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2019 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697170
Anzahl Zeichen: 2536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 891 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Franz Rieger und Dr. Martin Huber: Brauchen auch nach dem Brexit einen Informationsaustausch in Sicherheitsfragen - Gespräch mit britischem EU-Kommissar Sir Julian King (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z