neues deutschland: Demut hilft - Kommentarüber das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum kirchlichen

neues deutschland: Demut hilft - Kommentarüber das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum kirchlichen Arbeitsrecht

ID: 1698159
(ots) - Die Sonderrechte, die die Kirche in Deutschland für
sich beansprucht, kümmern trotz sinkender Zahlen von Gläubigen
erstaunlich wenige Menschen. Was von tiefer Verwurzelung in der
Gesellschaft zeugt, die niemand ernsthaft in Frage stellt. Regelmäßig
aber gibt es Gelegenheiten, jene Alleinstellung in Zweifel zu ziehen.
Warum soll sich ein Arzt im katholischen Krankenhaus dem absurden
katholischen Scheidungsverbot eifriger unterwerfen als sein
Glaubensgenosse im städtischen Krankenhaus? Oder demütiger als der
konfessionslose Kollege im eigenen Haus?

Was inzwischen zur anerkannten Entscheidungsfreiheit von Menschen
gehört, kann mit keinem guten Gewissens- oder Glaubensgrund einigen
von ihnen verboten werden. Die Berufung auf den grundgesetzlich
garantierten Schutz von Ehe und Familie hilft allerdings nicht
weiter, wenn sich beide Seiten auf ihn berufen. Hier kann nur die
gesellschaftliche Norm gelten, die für alle gilt und damit auch für
Gläubige gelten muss: das Recht auf private Entscheidung für einen
Partner, unabhängig vom Willen des Arbeitgebers.

Es soll ja Zeiten gegeben haben, in denen Gebete als sichere
Methode gegen Krankheiten, gar gegen die Verführung des Fleisches
galten. Die Kirche verlangt von ihren angestellten Ärzten inzwischen
mehr als das; sie sollte nicht ausgerechnet beim Scheidungsverbot auf
alten Zöpfen beharren. Auch beim Streikrecht gäbe es Gelegenheit, auf
angestammte Privilegien zu verzichten. Und helfen könnte, was der
Kirche gut ansteht: Demut.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Ingrid Matthäus-Maier nach Urteil zur Kündigung eines Chefarztes durch katholisches Krankenhaus wegen Scheidung: Kirchliches Arbeitsrecht muss abgeschaft werden Allg. Zeitung Mainz: Barmherzig? / Reinhard Breidenbach zum kirchlichen Arbeitsrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2019 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698159
Anzahl Zeichen: 1883

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Demut hilft - Kommentarüber das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum kirchlichen Arbeitsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z