Rheinische Post: Umwelthilfe sieht in EuGH-Gutachten zu Messstationen Rückenwind für strenges Vorg

Rheinische Post: Umwelthilfe sieht in EuGH-Gutachten zu Messstationen Rückenwind für strenges Vorgehen in Deutschland

ID: 1700643
(ots) - Die Deutsche Umwelthilfe sieht in dem Gutachten
der Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Messungen
von Luftschadstoffen Rückenwind für ein strenges Vorgehen in
Deutschland. Generalanwältin Juliane Kokott habe die Richtigkeit der
Luftqualitätsmessungen an den für Menschen am stärksten mit dem
Dieselabgasgift NO2 belasteten Orten in deutschen Städten bestätigt,
sagte DUH-Chef Jürgen Resch der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Freitag). "Ich bin zuversichtlich, dass der EuGH in seinem Urteil
dieser Argumentation folgen wird", sagte er. Die Deutsche Umwelthilfe
werde in allen 35 von ihr in den Fokus genommenen Städten die
Einhaltung der sauberen Luft durchsetzen. "Wir hoffen nun auf ein
schnelles Einlenken der für die Luftreinhaltung zuständigen
Behörden", sagte Resch und kritisierte den Kurs der Bundesregierung,
insbesondere Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). "Es ist
bezeichnend, dass Verkehrsminister Scheuer versucht, mit Hilfe von
Fake-Wissenschaftlern die Begründetheit der Luftgrenzwerte wie auch
die Messorte für NO2 in Frage zu stellen. Das Plädoyer der
Generalanwältin beim EuGH zeigt, dass er damit falsch liegt." Auch
die Autohersteller müssten mehr Beiträge leisten. "Die
Bundeskanzlerin forderte die deutschen Hersteller im hessischen und
bayerischen Wahlkampf dazu auf, alle Diesel-Pkw mit
Abschalteinrichtungen auf eigene Kosten mit auf der Straße
funktionierenden Katalysatoren nachzurüsten", sagte Resch. "Wie
endlich wird sie die Dieselkonzerne in die Pflicht nehmen?"



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Greenpeace: RWE-Meiler sind weniger wert - von Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung Thomas Jung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2019 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700643
Anzahl Zeichen: 1902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Umwelthilfe sieht in EuGH-Gutachten zu Messstationen Rückenwind für strenges Vorgehen in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z