neues deutschland: Kommentar zum Zwist der Ministerpräsidenten mit Finanzminster Schholz zu den FlÃ

neues deutschland: Kommentar zum Zwist der Ministerpräsidenten mit Finanzminster Schholz zu den Flüchtlingskosten

ID: 1707155
(ots) - Es ist auf den ersten Blick nicht zu entscheiden,
ob vier oder fünf Milliarden Euro die Summe sind, mit der der Bund
die Integrationskosten der Länder und Kommunen angemessen mildern
sollte, und wie sich die sinkende Zahl der zu Integrierenden
auswirkt. Was allerdings aus dem Streit der Ministerpräsidenten mit
Finanzminister Scholz ablesbar wird, ist ein zweifelhaftes Prinzip,
nach dem die Große Koalition vorgeht.

Diese - allen voran Bundesinnenminister Horst Seehofer - beschwört
bei jeder Gelegenheit eine gegenseitige Abhängigkeit beider Seiten
ihrer Flüchtlingspolitik: einer größeren Härte in der Verfahrens- und
Abschiebepraxis auf der einen und größerer Spielräume in der
Integrationspolitik auf der anderen Seite. Seehofer, der mit den
Leistungen zur Integration die Kritik an seiner harten Hand zu
mildern versuchte, ist hier das beste Beispiel. Nun plötzlich, bei
der Debatte über den zweiten Teil der Gleichung, ist er
bezeichnenderweise in der Versenkung verschwunden.

Sicher ist, dass die Ministerpräsidenten der Bundesländer ganz
offenkundig anders rechnen auch als Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
Auch sie leben mit den Zwängen der Schwarzen Null und haben deshalb
wenig Erbarmen mit Scholz. Ihnen bleibt letztlich die konkrete
Integration der Menschen überlassen, die Minister Scholz nun per
Rotstift neu taxiert und Minister Seehofer aus seinem
Heimatministerium gleichgültig beobachtet. Und das ist das Prinzip
der Bundesregierung, seit Jahren schon: Integration ist nur die
Kehrseite einer restriktiven Flüchtlingspolitik.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winkelmeier-Becker/Jung: Schutz von Geschäftsgeheimnissen angemessen ausgestalten Berliner Zeitung: Kommentar zur Enteignungsdebatte in Berlin. Von Ulrich Paul
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2019 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707155
Anzahl Zeichen: 1947

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Zwist der Ministerpräsidenten mit Finanzminster Schholz zu den Flüchtlingskosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z