Ende des freien Internets - EU-Urheberrechtsreform beschlossen

Ende des freien Internets - EU-Urheberrechtsreform beschlossen

ID: 1708361
(ots) - Zur Annahme der EU-Urheberrechtsreform
erklärt der Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl Dr.
Patrick Breyer: "Heute wurde ein Stück unserer digitalen
Meinungsfreiheit zum Profit der Contentindustrie verkauft. Diese
Abstimmung zeigt: Vom Lobbyismus und dem Einfluss des Geldes auf die
Politik geht heute die größte Gefahr für unsere Demokratie aus. Im
EU-Parlament haben Profitinteressen der Konzerne das Sagen, das haben
wir schon bei CETA gesehen. Demokratie heißt aber Herrschaft des
Volkes. Unsere Waffen im Kampf gegen gekaufte Politik heißen
Transparenz, Mitbestimmung und direkte Demokratie. Ich danke unserer
Piraten-Europaabgeordneten Julia Reda für ihren vorbildlichen
Einsatz. Ich rufe alle digitalen Freiheitskämpfer auf, sich der
Piratenbewegung anzuschließen und sie stärker zu machen!"

Die Proteste der Zivilgesellschaft wurden vom Europaparlament
ignoriert. Die Werbung der Lobbyisten auf Taxis und Plakaten und die
Essenseinladungen waren erfolgreich. David Caspary sprach von
gekauften Demonstranten, welche es nicht gab. Es ist wohl eher von
durch Lobbygruppen beeinflussten Abgeordneten auszugehen. Die
Urheberrechtsrichtlinie bringt jedoch gerade den Urhebern nichts.

"Die Unausgewogenheit im Parlament zwischen den Interessen der
Menschen und der Vertreter kommerzieller Interessen macht deutlich,
dass endlich mit einem Lobbyregister öffentlich gemacht werden muss,
wer alles auf die politische Entscheidungsfindung in welchem Maße
Einfluss nimmt". ergänzt Sebastian Alscher, Vorsitzender der
Piratenpartei Deutschland.

Daniel Mönch politischer Geschäftsführer der Piratenpartei zur
Abstimmung:

"Wir möchten allen danken, die bis zur letzten Minute versucht
haben Artikel 11 und 13 zu verhindern. Insbesondere sind dies auch
rund eine viertel Million Aktivisten, mit denen wir am letzten


Wochenende gemeinsam für ein freies Internet demonstriert haben.
Leider haben sich die Abgeordneten weder von den Protesten noch von
den Einschätzungen zahlloser Wissenschaftler und Unternehmer
überzeugen lassen. Wir hoffen, dass sich die schlimmsten
Befürchtungen nicht erfüllen werden. Da Abgeordnete den Großteil der
Angebote, die jetzt von neuen Regulierungen betroffen sind, gar nicht
kennen, gibt uns aber wenig Hoffnung in dieser Hinsicht. Daher bringt
Euch ein, geht wählen, tretet in Parteien ein. Um denen, die das
Internet kaputt machen, ihre politische Macht zu nehmen.

Nachdem die Urheberrechtsrichtlinie in dieser Form beschlossen und
die Zivilgesellschaft komplett ignoriert wurde, hat nun der Wähler
das Wort. Wer in Zukunft eine bessere Politik mit Transparenz und
Mitbestimmung in Europa haben will, kann die PIRATEN auch in
Deutschland wählen. Europawahl ist am 26. Mai!



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF plant Doku-Dramaüber die Fotojournalistin Anja Niedringhaus (FOTO) ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung /
Mainz, 27. März 2019
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2019 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708361
Anzahl Zeichen: 3507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Brüssel



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ende des freien Internets - EU-Urheberrechtsreform beschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z