Zuckerberg-Vorschläge: Meinungsfreiheit, Privatsphäre und Wettbewerb im Netz gehen anders

Zuckerberg-Vorschläge: Meinungsfreiheit, Privatsphäre und Wettbewerb im Netz gehen anders

ID: 1710200
(ots) - Patrick Breyer, Bürgerrechtler und Spitzenkandidat
der Piratenpartei zur Europawahl 2019 , kritisiert die vier am
Wochenende veröffentlichten Vorschläge von Facebook-Chef Zuckerberg
zur Internetregulierung [1]:

"Erstens: Internetkonzerne entscheiden heute nach Art einer
Privatpolizei willkürlich, welche Inhalte und Konten sie löschen oder
ausfiltern. Solche Entscheidungen gehören in die Hand einer
unabhängigen öffentlichen Stelle wie der Justiz oder eines
Beauftragten für Meinungsfreiheit. Die von Zuckerberg vorgeschlagene
vermeintlich unabhängige Überprüfung durch ein von Facebook
eingesetztes Gremium ist nicht der richtige Weg. Wer fordert,
unzulässige Inhalte auf ein Minimum zu reduzieren, redet übermäßiger
Zensur und Uploadfiltern das Wort.

Zweitens: Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist nicht Gefahr
sondern Voraussetzung für die demokratische Meinungsbildung. Welche
Informationen wahr und welche falsch sind, muss letztlich jeder für
sich einschätzen. Der Manipulation von Internetnutzern durch
Durchleuchtung ihrer Persönlichkeit und zugeschnittene
Werbebotschaften muss allerdings ein Ende gesetzt werden - doch gegen
einen wirksamen Datenschutz im Netz wehrt sich Facebook mit Händen
und Füßen.

Drittens: Ein weltweites Datenschutzübereinkommen im Sinne eines
Mindeststandards ist überfällig. Wenn Zuckerberg aber einzig und
allein den weltweit kleinsten gemeinsamen Nenner anerkennen will,
will er den Schutz unserer Privatsphäre im Netz in Wahrheit abbauen.
Europa braucht ein Internet-Datenschutzgesetz, das anonyme
Internetnutzung garantiert und eine Aufzeichnung unseres
Surfverhaltens verbietet.

Viertens: Mit unseren Daten zur Facebook-Konkurrenz umzuziehen -
die sog. Daten-Portabilität -, ist Illusion, solange alle unsere
Freunde und Kontakte auf Facebook bleiben. Wir brauchen ein Recht auf


Interoperabilität für Messenger und Soziale Netzwerke: Nutzer
datenschutzfreundlicher Alternativen müssen mit den Nutzern der
Quasi-Monopolisten kommunizieren und diesen plattformübergreifend
folgen können. Diese Netzzusammenschaltung, die bei den Telefonnetzen
vor Jahrzehnten erfolgt ist, steht im Internet aus."

Quellen/Fußnoten:
[1]
https://newsroom.fb.com/news/2019/03/four-ideas-regulate-internet/



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  UrbCultural Planning mit Trevor Davies, Kopenhagen #Artikel13. Was jetzt? - Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2019 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710200
Anzahl Zeichen: 2985

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuckerberg-Vorschläge: Meinungsfreiheit, Privatsphäre und Wettbewerb im Netz gehen anders"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z