neues deutschland: Kommentar zur Organspende: Nichtstun kann Leben retten

neues deutschland: Kommentar zur Organspende: Nichtstun kann Leben retten

ID: 1710331
(ots) - Große Fragen sind zu berücksichtigen, wenn man die
Bürger zur Organspende bewegen will. Es geht um ethische und
religiöse Vorbehalte, um den verfassungsrechtlichen Grundkonflikt
zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Normen. Wie bei
der Impfpflicht muss am Ende die Entscheidung getroffen werden: Soll
die Freiheit des Einzelnen über dem Interesse der Allgemeinheit
stehen oder darf sie eingeschränkt und der Gemeinschaft unterworfen
werden? Das macht den Entwurf von Jens Spahn und Verbündeten so
bemerkenswert. Weil er einem Systembruch gleichkommt - vielleicht
sogar im Denken des Ministers, dessen Ansichten zuweilen eher von
Realitätsverlust zeugten. Die Freiheit zu entscheiden über seinen
Körper, über das Ob einer Organspende, wird mit dem Gesetzentwurf
nicht eingeschränkt. Doch er kehrt die Prämissen um. Und er baut auf
menschliche Bequemlichkeit. Sie ist ein mächtiger Verbündeter. Mit
dem eigenen Tod beschäftigen sich die Wenigsten ohne Not, das heißt,
so lange dieser ihnen nicht auf die Pelle rückt. Das wird sich auch
mit einem neuen Gesetz nicht ändern. Nur führt Nichtstun derzeit
dazu, dass die Zahl der Spender dem Bedarf nicht gerecht wird. Nun
soll es dazu dienen, die Leiden der Wartenden zu kürzen. Wer dies aus
gewichtigen Gründen verweigert, hat ein Motiv zu widersprechen. Und
ihm bleibt die Wahl. Von einer Organspende abhängige Menschen haben
diese nicht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: 38 Prozent der Deutschen sympathisieren mit den Grünen - CDU/CSU fällt unter 30 Prozent Kölnische Rundschau: Kölner Rabbiner in der Stadt verunglimpft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2019 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710331
Anzahl Zeichen: 1762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 830 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Organspende: Nichtstun kann Leben retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z