Wifi4EU: WLAN mit Risiken und Nebenwirkungen

Wifi4EU: WLAN mit Risiken und Nebenwirkungen

ID: 1711072
(ots) - Die Piratenpartei warnt Städte und Gemeinden vor
der Teilnahme an dem EU-Förderprogramm "Wifi4EU", das morgen 3.400
Förderzusagen über je 15.000 EUR für den Aufbau kommunaler
WLAN-Hotspots vergeben will:

"Das Wifi4EU-System ist technisch unsicher und verstößt rechtlich
gegen das Grundrecht auf Datenschutz", kritisiert Patrick Breyer,
Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl. "Wer über dieses,
von der EU gesponsorte WLAN ins Internet will, muss sich künftig über
eine zentrale EU-Datenbank persönlich identifizieren. Diese
Identifikationspflicht leistet Überwachung und Abmahnungen Vorschub
und das, obwohl derzeit jede Rechtsgrundlage dafür fehlt. Auch soll
eine Vorschaltseite mit eingebauter EU-Hintertür angezeigt werden,
die den Internetzugang unsicher und für einige Geräte unbenutzbar
macht."

Breyer empfiehlt Kommunen beim Aufbau einer WLAN-Infrastruktur
eine Zusammenarbeit mit nichtkommerziellen lokalen Freifunkprojekten.
Deren WLAN-Netze seien technisch überlegen und datenschutzkonform
nutzbar. "Eine Teilnahme an dem EU-Programm zieht für Kommunen so
viele Folgekosten und Nachteile nach sich, dass sie sich trotz der
Fördermittel nicht lohnt."

Hintergrund: Am morgigen Donnerstag verteilt die EU-Kommission je
15.000 EUR an Kommunen, die an ihrem Wifi4EU-Programm zum Aufbau von
WLAN-Internetzugängen mitmachen wollen.[1] Fast 2.000 deutsche Städte
und Gemeinden haben sich beim letzten Mal beworben.[2]

Kritik der Bürgerrechtsorganisation La Quadrature du Net an
Wifi4EU: https://www.laquadrature.net/en/2017/10/25/wifi4eu_fails/

Kritik von Freifunk Aachen an Wifi4EU:
https://fahrplan.chaos-west.de/media/Wifi4EU_-_35c3.pdf

Quellen/Fußnoten:
[1] http://ots.de/VgB7aE
[2] http://ots.de/gArH3g



Pressekontakt:


Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Manfred Ländner und Steffen Vogel: Kräftiger Impuls für ein weiter sicheres und damit zukunftsfähiges Bayern Leere Baumscheiben konsequent bepflanzen - BdB fordert 500.000 neue Stadtbäume (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2019 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711072
Anzahl Zeichen: 2437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wifi4EU: WLAN mit Risiken und Nebenwirkungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z