Karfreitag: "Hass und Gewalt dürfen keinen Platz in unserem Miteinander haben"/ Der Vorsi

Karfreitag: "Hass und Gewalt dürfen keinen Platz in unserem Miteinander haben"/
Der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zum Karfreitag 2019:

ID: 1715379
(ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland(EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm,
zum Karfreitag 2019:

"An Karfreitag erinnern wir Christen an das Leiden Jesu. Aus Liebe
zu den Menschen nimmt derjenige, in dem Gott sich den Menschen
gezeigt hat, den qual- und verzweiflungsvollen Tod am Kreuz auf sich.
In diesem Leid und in dieser Verzweiflung ist Gott den Menschen ganz
nah. Und zwar gerade denjenigen, die selbst Opfer von Gewalt sind,
den Sterbenden, den Verzweifelten und Leidenden.

Weil sie an einen Gott glauben, der in seinem Sohn Jesus Christus
das Leid der Menschen selbst erfahren hat, gedenken die Christen auch
all derjenigen, die heute Not und Unrecht erdulden. Und erinnern
dabei zugleich an die Bosheit und die Gleichgültigkeit, den Hass und
den Spott, der sich um dieses Kreuz versammelte. Denn in jeder und
jedem einzelnen Leidenden begegnet uns das Ebenbild Gottes, wie
elend, verlassen und geschunden er oder sie auch sein mag. Und uns
begegnen Menschen, die diese Würde mit Füssen treten. Auch die
dunklen Seiten der Menschen sind in den Blick zu nehmen, auch sie
gehören zu Karfreitag. Gegenüber der Gottferne, die darin zum
Ausdruck kommt, machen wir die Botschaft Jesu von der Liebe Gottes,
die selbst den Tod überwindet, stark. Gerade heute, wo der Ton der
politischen Auseinandersetzung national wie international schärfer
wird, gilt es daran zu erinnern: Wo wir einander in dem Bewusstsein
gegenübertreten, dass wir zum Bilde Gottes geschaffen sind, da dürfen
Hass und Gewalt keinen Platz in unserem Miteinander haben. Denn Gott
ist kein Gott der Gewalt, sondern der Liebe."

Hannover, 17. April 2019

Pressestelle der EKD

Katharina Ratschko

Diese Pressemitteilung wird von der Pressestelle der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zeitgleich verschickt.


Mehrfachsendungen bitten wir zu entschuldigen.



Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de

Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Viel zu laut! - Tipps gegen störenden Lärm in Großraumbüros (AUDIO) Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg jetzt an zwei Tagen / Anmeldung für Aussteller bis 17. Mai 2019 geöffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715379
Anzahl Zeichen: 2517

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karfreitag: "Hass und Gewalt dürfen keinen Platz in unserem Miteinander haben"/
Der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zum Karfreitag 2019:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z