Rheinische Post: Kommentar: Zweifel an Uber

Rheinische Post: Kommentar: Zweifel an Uber

ID: 1719393
(ots) - Der Börsenstart von Uber wurde mit Spannung
erwartet - und fiel dann relativ ernüchternd aus. Überraschend ist
das nicht, bei Geschäftsmodellen vieler Start-ups diktiert anfangs
eher die Fantasie die Bewertung als die aktuelle Bilanz.Ubers Markt
ist weiterhin riesig, aber die Konkurrenz gleichzeitig groß. Und
Investoren sind auch die vielen Widerstände nicht verborgen
geblieben, die es weltweit gegen Uber gibt. Auch in Deutschland tut
sich das Unternehmen aufgrund der Regulierung schwer. Zugegeben, der
Rechtsrahmen bedarf tatsächlich dringend einer umfassenden
Modernisierung. Andererseits gibt es viele Regelungen, die auch
weiterhin Sinn machen. Denn das Modell Uber, das sich für Kunden so
wunderbar einfach anfühlt, hat nicht nur Vorteile. In manchen Städten
hat es sogar zu mehr Verkehr geführt. Auch Deutschland wäre daher gut
beraten, auf eine kluge Regulierung zu setzen, die das Modell Taxi
verbessert statt abschafft. In dieser Welt wird auch Uber eine
wichtige Rolle spielen. Aber der Börsenstart zeigt, dass viele
Investoren sich fragen, wie der tatsächliche Wert zu beziffern ist.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Industrie-Imperium Thyssenkrupp zerfällt Rheinische Post: Kommentar: Unterricht verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2019 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719393
Anzahl Zeichen: 1457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Zweifel an Uber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z