Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Rollern

Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Rollern

ID: 1721594
(ots) - E-Roller allein machen noch keine Mobilitätswende.
Ihr Reiz besteht darin, dass sie mit anderen Verkehrsträgern
kombinierbar sind. Sie lassen sich schnell zusammenklappen. Man kann
sie unterm Arm mitnehmen in Bus und Bahn oder vorübergehend im
Kofferraum des Autos lagern. Und sie lassen sich auch flexibel und
günstig leihen. Das spricht für gewaltiges Potenzial. Für Regionen
fernab der Großstädte müssen aber andere Lösungen für neue Mobilität
her. Dazu zählt neben klugen Carsharing-Angeboten auch ein massiver
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Colonia Dignidad Badische Zeitung: Kopftuchverbot für Kinder: Keine Hilfe für die Integration /
Kommentar von  Annemarie Rösch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2019 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1721594
Anzahl Zeichen: 866

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Rollern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z